Titelbild
Neu: Melanargia Jahrgang 32 Heft 4
Blog via E-Mail abonnieren
-
Neueste Beiträge
- Tricksereien bei den Nicotinoiden
- Das Silvester-Motten-Menü
- Insektenschwund – Was macht Deutschland so speziell?
- Brauner Bär ist Schmetterling des Jahres 2021 – Lichtverschmutzung gefährdet die Art
- Mit Selfie-Stick und Fernglas im Tunnel
- Nachtfalter-Untersuchungen im Süden des Ruhrgebiets
- Winter is coming! Wear a mask!
- Blaues Ordensband im Bergischen Land
- Moore bei Meppen ein Jahr nach dem Brand
- Den Schmetterlingen geht es schlecht – es fehlt der Große Wurf!
Neueste Kommentare
- Armin Dahl bei Tricksereien bei den Nicotinoiden
- Armin Dahl bei Das Silvester-Motten-Menü
- Susanne bei Das Silvester-Motten-Menü
- Brigitte Schmälter bei Das Silvester-Motten-Menü
- Werner Kunz bei Insektenschwund – Was macht Deutschland so speziell?
Lepiblog
Vlinderstichting
Heidelandschaft
Archiv der Kategorie: Allgemein
Insektenschwund – Was macht Deutschland so speziell?
Spätestens seit 2017 wissen es alle: Wir haben im letzten Vierteljahrhundert Dreiviertel unserer Insekten verloren, und das in Schutzgebieten [1]. Man braucht die Windschutzscheibe nicht mehr zu reinigen, und kann an warmen Sommerabenden ungehemmt die Fenster der hell erleuchteten Zimmer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Insektensterben, Naturschutz
12 Kommentare
Brauner Bär ist Schmetterling des Jahres 2021 – Lichtverschmutzung gefährdet die Art
Die BUND NRW Naturschutzstiftung und die Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. haben den Braunen Bär (Arctia caja) zum Schmetterling des Jahres 2021 gekürt. Sie weisen mit der Wahl des Nachtfalters auf die negativen Folgen von Lebensraumverschlechterung und künstlicher Beleuchtung hin. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bärenjagd, Lichtverschmutzung, Schmetterling des Jahres
1 Kommentar
Winter is coming! Wear a mask!
Der Winter naht. Wer hätte vor einem Jahr geahnt, was uns das Jahr 2020 bringen würde? Nun müssen wir wohl erst einmal mit „COVID-19“ leben. Während also die Mechanismen der Natur versuchen uns endlich los zu werden, halten wir dagegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Schmetterling des Jahres, Seltene Arten
Verschlagwortet mit Apollofalter, Corona, Design, Masken, Nachtfalter, Ordensband, Schmetterlinge
2 Kommentare
Moore bei Meppen ein Jahr nach dem Brand
Hallo zusammen wie die meisten von euch sicher wissen, gab es vor zwei Jahren in Westniedersachsen einen großen Moorbrand in der als militärisches Schießgelände genutzten „Tinner Dose“. Die „Tinner Dose“ umfasst eines der letzten großen nordwestdeutschen Hochmoore, das aufgrund der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Pflegemaßnahmen, Seltene Arten
Kommentare deaktiviert für Moore bei Meppen ein Jahr nach dem Brand
Den Schmetterlingen geht es schlecht – es fehlt der Große Wurf!
Der FFH-Bericht zum Zustand der Tier- und Pflanzenarten spricht eine klare Sprache: Den Schmetterlingen geht es schlecht. Viele Menschen sagen: Das ist eine traurige Sache, „da muss man was tun“. Die Experten bewegen sich in einer „Schmetterlings-Blase“, das klare Bekenntnis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Insektensterben, Pflegemaßnahmen, Seltene Arten
6 Kommentare
Ältere Beobachtungsdaten vom Moselapollo benötigt!
Daniel Müller bittet für seine Forschungsarbeit zum Mosel-Apollo um exakte Beobachtungsdaten, vor allem aus der Zeit vor 2010. Der Moselapollo – Parnassius apollo vinningensis (STICHEL, 1899) – konnte sich offenbar von seinem letztjährigen Bestandseinbruch kaum erholen. Zwar wurden in den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Naturschutz, Seltene Arten
Kommentare deaktiviert für Ältere Beobachtungsdaten vom Moselapollo benötigt!
Volle Fahrt voraus auf der Datenautobahn
Nichts bleibt wie es ist, auch nicht in der Insektenkunde. Neue Techniken halten Einzug, und die Arbeitsweise verändert sich. Wer sich gegen die Entwicklung stellt, landet wortwörtlich in der Mottenkiste. Ein Zwischenstand aus dem Frühjahr 2020. Den 5. Juli … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Daten, Insektensterben, Phänologie / Klimawandel, Systematisches
Kommentare deaktiviert für Volle Fahrt voraus auf der Datenautobahn
Düsseldorf: JHV und Vorträge fällt aus wg. Coronavirus-Pandemie!
Die Veranstaltung wird wegen der Corona-Krise auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Wir bitten um Verständnis! Ein neuer Termin steht noch nicht fest! Absage als pdf
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökologie, Termine, Vorträge
Schreib einen Kommentar