Aktuelle Beobachtungen
Blog via E-Mail abonnieren
Veranstaltungen
-
160 Jahre Schmetterlingsbeobachtungen in Wuppertal
Mai 20 @ 20:00 - 22:30 -
Life helle Eifeltäler: Auftaktveranstaltung
Mai 24 -
Buchholzer Moor – Leuchtabend
Mai 26 @ 21:30 - Mai 27 @ 2:00 -
Mittelmosel Tag- und Nachtfalterexkursion
Juni 24 @ 18:00 - Juni 27 @ 10:00 -
Erftstadt: Tagfalter an der Gymnicher Mühle
Juli 10 @ 11:00 - 14:00 -
Eifel-Exkursion zum Schmetterling des Jahres
Juli 24 @ 10:00 - 13:00 -
Schloßböckelheim Pflegeeinsatz der AG
September 24 @ 8:00 - 17:00
-
-
Neueste Beiträge
- LIFE helle Eifeltäler – offizieller Start des Naturschutzgroßprojektes am 24. Mai
- Bericht zum Klimafolgenmonitoring der Stadt Düsseldorf 2021 ist Online
- Tagfaltermonitoring im Nationalpark Eifel – Freiwillige vor!
- Der Kamillenmönch – eine unterschätzte (= unterkartierte) Art
- Von Alten Hasen und Eiersuche vor Ostern
- Forschungsband „Die Nachtfalter im Nationalpark Eifel“ erschienen
- Zwischen Staunen und Bewunderung – unsere Microlepidoptera
- Massenhaft Pestizide in Naturschutzgebieten nachgewiesen
- Der Kaisermantel ist Schmetterling des Jahres 2022
- Neue Rote Liste der Schmetterlinge von Nordrhein-Westfalen belegt Artenrückgang
- Vorstand und Museumslandschaft im Wandel
- Aktion borelii: Wunderbare Funde in Schloßböckelheim an der Nahe
- Sackträgermotte an Spiersträuchern: Coleophora spiraeella REBEL, 1916
- Trauermantel-Einflug aus Nordeuropa
- Mikro-Suchtipp: Saftschlürfermotte an der Pappel
Neueste Kommentare
- Armin Dahl bei Der Kaisermantel ist Schmetterling des Jahres 2022
- Ulrich Dierkschnieder bei Der Kaisermantel ist Schmetterling des Jahres 2022
- Philipp Eckardt bei Der Kaisermantel ist Schmetterling des Jahres 2022
- Wirooks, Ludger bei Bericht zum Klimafolgenmonitoring der Stadt Düsseldorf 2021 ist Online
- Armin Dahl bei Bericht zum Klimafolgenmonitoring der Stadt Düsseldorf 2021 ist Online
-
Aktuelle Videos
Vlinderstichting
Heidelandschaft
Lepiblog
Archiv der Kategorie: Exkursionen
LIFE helle Eifeltäler – offizieller Start des Naturschutzgroßprojektes am 24. Mai
Mit einer Auftaktveranstaltung will die Biologische Station im Kreis Euskirchen e.V. offiziell den Start des Naturschutzgroßprojektes LIFE helle Eifeltäler einläuten. Mit einer „Hybridveranstaltung“ soll die Öffentlichkeit am offiziellen Start des Projektes teilnehmen und sich über die zukünftigen Maßnahmen und Aktionen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Exkursionen, Naturschutz, Seltene Arten, Termine, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Tagfaltermonitoring im Nationalpark Eifel – Freiwillige vor!
Der Nationalpark Eifel plant die Aufnahme eines standardisierten, Ehrenamt basierten Tagfalter-Monitorings. Die Datenerfassung im Nationalpark soll in Anlehnung an das Tagfalter-Monitoring Deutschland (TMD) erfolgen. Liebe Schmetterlingsbegeisterte, haben Sie Interesse, an einem spannenden Forschungsprojekt in NRWs einzigem Nationalpark mitzuarbeiten? Gesucht werden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Exkursionen, Methoden
Schreib einen Kommentar
Von Alten Hasen und Eiersuche vor Ostern
Am letzten Januarwochenende 2022 stand die erste Exkursion des Jahres an: Suche nach Eiern und Raupen von Zipfel- und Edelfaltern. Die Untermosel ist auch im Winter ein Top-Platz für Schmetterlinge! So richtig überzeugt war das halbe Dutzend Mitglieder nicht, welches … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bestimmungshilfe, Exkursionen, Seltene Arten, Termine
3 Kommentare
Aktion borelii: Wunderbare Funde in Schloßböckelheim an der Nahe
Seit 20 Jahren pflegt die Arbeitsgemeinschaft einige faunistisch herausragende Flächen an den Nahe westlich von Bad Kreuznach. Mit fast 1300 nachgewiesenen Lepidopteren-Arten ist der Felsenberg Spitzenreiter in unserem Arbeitsgebiet. Bei goldenem Oktoberwetter wurde 2021 die „untere Pflegefläche“ gründlich entbuscht. Ohne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Exkursionen, Pflegemaßnahmen, Seltene Arten
6 Kommentare
Trauermantel-Einflug aus Nordeuropa
Hier nur ein kurzer Hinweis auf ein aktuell interessantes Phänomen: Die Wetterlage Ende August war geprägt von einer ungewöhnlich lange anhaltenden Nord-Strömung. In der Folge sind offenbar in großer Zahl Falter vom Trauermantel Nymphalis antiopa in den Norden der Niederlande … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Daten, Exkursionen, Seltene Arten
1 Kommentar
Erst kommt der Regen, dann der Bär
Der lange geplante Leuchtabend im Vorderen Westerwald wäre fast ins Wasser gefallen. Aber nur fast! Trotz einiger Regentropfen zwischendurch und leichten Windböen kamen doch etliche Nachtfalter zum Licht und an die Köder. Die Exkursion zum „Schmetterling des Jahres“ blieb für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bärenjagd, Exkursionen, Pflegemaßnahmen, Seltene Arten
Schreib einen Kommentar
Achtung update Synchronzählung an Himmelfahrt – ausgebucht..
Achtung, das hier stehende Anschreiben/Aufruf zur Mitarbeit wurde auf Bitte der Biostation wieder entfernt. Im Januar ist LIFE helle Eifeltäler gestartet. Das Projekt konzentriert sich auf die Erhaltung und Förderung der beiden bedrohten Arten Blauschillernder Feuerfalter (Lycaena … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Daten, Exkursionen, Naturschutz, Pflegemaßnahmen, Seltene Arten
Verschlagwortet mit Schmetterlinge Kartierung Life-Projekt Eifel
Kommentare deaktiviert für Achtung update Synchronzählung an Himmelfahrt – ausgebucht..
Mitgliederversammlung 2020, WET und Microtreffen abgesagt
Hier kurz ein Ergebnis der Vorstandssitzung der Arbeitsgemeinschaft vom 16. Juli in Leverkusen, für Eure Planungen: Die diesjährige, bereits einmal vertagte Mitgliederversammlung des Vereins fällt aus! Die Corona-Pandemie und der hohe Anteil an Mitgliedern in der Risikogruppe lassen es nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Exkursionen, Termine, Vorträge
Kommentare deaktiviert für Mitgliederversammlung 2020, WET und Microtreffen abgesagt