Beiträge abonnieren
-
Neueste Beiträge
- Decheniana – Kostenlose Abgabe überzähliger NHV-Publikationen
- Buchrezension: Sybille Przybilla – Flatterhafte Schönheiten
- Mikro-Tagung in Willebadessen – Kleine Falter, große Geschichte
- Biotop-Pflegemaßnahmen für den Hecken-Wollafter Eriogaster catax, (LINNAEUS, 1758) bei Mayen (Lep., Lasiocampidae)
- Artenvielfalt im freien Fall
- September – Exkursion am Schlangenberg.
- Beifuß-Mönch: Gut versteckt im Blütengewirr
- Drei an Kreuzdorn minierende Kleinschmetterlinge
- Malveneule Acontia lucida an der Untermosel angekommen
- Chrysoclista linneella (CLERCK, 1759), eine selten nachgewiesene Art im Arbeitsgebiet (Lepidoptera, Elachistidae)
Neueste Kommentare
- Susanne Lechner bei Buchrezension: Sybille Przybilla – Flatterhafte Schönheiten
- Armin Radtke bei Beifuß-Mönch: Gut versteckt im Blütengewirr
- Armin Dahl bei WET Düsseldorf Westdeutscher Entomologentag
- Armin Dahl bei Beifuß-Mönch: Gut versteckt im Blütengewirr
- Ludger Wirooks bei Beifuß-Mönch: Gut versteckt im Blütengewirr
Lepiblog
- Artenvielfalt im freien Fall: Flächendeckender Rückgang von Schmetterlingen in Baden-Württemberg
- Dufthaarorgane von männlichen Schmetterlingen am Beispiel von Mamestra brassicae
- Die rechtsblockierte Hecatera dysodea – Wie eine Online-Enzyklopädie die Welt veräppelt
- Ungelöste faunistische Rätsel – Menophra nycthemeraria in Deutschland
- Pinien und Kiefern
Vlinderstichting
Heidelandschaft
Meta
Archiv der Kategorie: Exkursionen
Mikro-Tagung Schneverdingen
Details zum Programm folgen demnächst
Veröffentlicht unter Bestimmungshilfe, Exkursionen, Termine
Schreib einen Kommentar
Mikro-Tagung in Willebadessen – Kleine Falter, große Geschichte
Vom 11.–13. Oktober 2019 fand das 23. Treffen der deutsch sprechenden Kleinschmetterlingsexperten in Willebadessen im Kreis Höxter statt, das von Dieter Robrecht hervorragend organisiert war. 31 Teilnehmer aus Deutschland, Luxemburg, Schweiz, Österreich, Niederlande und Dänemark informierten sich anhand von Vorträgen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bestimmungshilfe, Exkursionen, Seltene Arten, Termine, Vorträge
Schreib einen Kommentar
September – Exkursion am Schlangenberg.
Zuweilen passen länger im Voraus geplante Leuchttermine mit dem tatsächlich dann einsetzenden Wetter definitiv nicht überein. Zuweilen hingegen harmonieren sie in exzellenter Weise miteinander und man staunt beinahe, was beispielsweise zum ungefähren Zeitpunkt der Tag- und Nachtgleiche noch alles möglich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Exkursionen, Seltene Arten
Schreib einen Kommentar
Asbach – Nachtfalter im Buchholzer Moor
Schmetterlinge, die nacht- und tagaktiven Schönheiten, finden im Buchholzer Moor und am Segelflugplatz noch gute Bedingungen. Am Samstag, den 10.08.2019 plant der ANUAL (Arbeitskreis für Natur und Umweltschutz Asbacher Land) eine Abendexkursion um Schmetterlinge mit Leuchttürmen zu beobachten . Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Exkursionen, Termine
Schreib einen Kommentar
Köln Gut Leidenhausen: Schmetterlinge der Nacht
Im Rahmen der Europäischen Nachtfalternächte veranstaltet das Umweltbildungszentrum Gut Leidenhausen am Samstag, den 3. August 2019, unter dem Titel „Schmetterlinge der Nacht – Begleitung eines Wissenschaftlers beim Nachtfang“. Treffpunkt hierfür ist der Lindenhof im Gut Leidenhausen um 21:00 Uhr. Bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Exkursionen, Insektensterben, Termine
Schreib einen Kommentar
Erftstadt: European Moth Nights
Der NABU Rhein-Erft veranstaltet am Freitag, den 2. August 2019, einen Beobachtungsabend von Nachtfaltern an der Gymnicher Mühle. Die Veranstaltung beginnt um 21:00 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Gymnicher Mühle. Das Mitbringen von Taschenlampen wird empfohlen. Bei Regenwetter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Exkursionen, Termine
Schreib einen Kommentar
Erftstadt: Insektenkundliche Wanderung an der Gymnicher Mühle
Der NABU Rhein-Erft veranstaltet am Sonntag, den 7. Juli 2019, eine insektenkundliche Wanderung an der Gymnicher Mühle. Durch die in Kürze anstehende Renaturierung der Erft und der damit verbundenen Schließung des Erftflutkanals in diesem Bereich gewinnt die Entwicklung von Flora … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Exkursionen
Schreib einen Kommentar
Düsseldorf: Auf den Spuren der Motten
Samstag, 5. Oktober 2019, 19.00 (Sonnenuntergang) -22.00 Uhr Mehr als 3000 Schmetterlingsarten gibt es in Nordrhein-Westfalen, die allermeisten davon sind „Motten“, also dämmerungs- und nachtaktiv. Im Herbst und Winter sind eine ganze Reihe typischer Arten unterwegs, die leicht mit Köder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bestimmungshilfe, Exkursionen, Vorträge
Schreib einen Kommentar