Titelbild
Neu: Melanargia Jahrgang 32 Heft 4
Blog via E-Mail abonnieren
-
Neueste Beiträge
- Bankesia conspurcatella, Luftplankton im Vorfrühling
- Tricksereien bei den Nicotinoiden
- Das Silvester-Motten-Menü
- Insektenschwund – Was macht Deutschland so speziell?
- Brauner Bär ist Schmetterling des Jahres 2021 – Lichtverschmutzung gefährdet die Art
- Mit Selfie-Stick und Fernglas im Tunnel
- Nachtfalter-Untersuchungen im Süden des Ruhrgebiets
- Winter is coming! Wear a mask!
- Blaues Ordensband im Bergischen Land
- Moore bei Meppen ein Jahr nach dem Brand
Neueste Kommentare
- Armin Dahl bei Tricksereien bei den Nicotinoiden
- Armin Dahl bei Das Silvester-Motten-Menü
- Susanne bei Das Silvester-Motten-Menü
- Brigitte Schmälter bei Das Silvester-Motten-Menü
- Werner Kunz bei Insektenschwund – Was macht Deutschland so speziell?
Lepiblog
Vlinderstichting
- Voorjaarsvlinders stropen: niet altijd succesvol, wel altijd spannend!
- Heel veel citroenvlinders in eerste vlinderweekend van 2021
- De eerste vlinders worden wakker
- Grote vuurvlinder: op zoek naar eitjes niet groter dan een speldenknop
- Vlindergegevens uit twee natuurmonitoringssystemen gecombineerd: een succesvolle pilot
Heidelandschaft
Archiv der Kategorie: Naturschutz
Schmetterling des Jahres 2020 ist der Grüne Zipfelfalter
Der Grüne Zipfelfalter (Callophrys rubi) wurde von der BUND NRW Naturschutzstiftung und der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen zum Schmetterling des Jahres 2020 gekürt. Der Bestand des Grünen Zipfelfalters geht an vielen Stellen in Deutschland deutlich zurück. Das dramatische Artensterben betrifft auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Naturschutz, Schmetterling des Jahres
Kommentare deaktiviert für Schmetterling des Jahres 2020 ist der Grüne Zipfelfalter
Mettmann: Artenvielfalt gegen Insektensterben
Programm Begrüßung und Einführung: Dr. Alfred Bruckhaus, Vorsitzender des Naturschutzbeirates Ökologisches Flächenmanagement im Bereich der Stadtentwässerung: – Wilfried Georg, Stadtverwaltung Ratingen Beispielhaftes aus Gewerbeflächenplanung und -management – Christian Chwallek Mitsubishi Electric Europe B.V., Ratingen Was kann der Bürger gut realisieren? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Insektensterben, Naturschutz, Pflegemaßnahmen, Termine, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Biotop-Pflegeeinsatz in Schloßböckelheim im April 2019
Die von der Arbeitsgemeinschaft seit nunmehr fast 20 Jahren gepflegten Grundstücke am Felsenberg in Schloßböckelheim an der Nahe zählen entomologisch zu den bedeutendsten und artenreichsten Lebensräumen Deutschlands. Sollen die hier vorkommenden bundesweit stark gefährdeten Arten erhalten bleiben, so ist dies … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Exkursionen, Naturschutz, Pflegemaßnahmen
3 Kommentare
Gute Presse alleine reicht nicht!
Liebe Mitglieder und Freunde der Arbeitsgemeinschaft, das Insektensterben ist in aller Munde, Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten haben ungeahnte Sympathiewerte – bei der Umsetzung von Maßnahmen gegen Artenschwund, Lebensraumzerstörung und Ignoranz ist dagegen noch reichlich Handlungsspielraum, vor allem in der Politik. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Insektensterben, Naturschutz
Kommentare deaktiviert für Gute Presse alleine reicht nicht!
Bonn: Rote Liste Autorentagung
Veröffentlicht unter Allgemein, Daten, Naturschutz, Termine, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Schachbrett ist Schmetterling des Jahres 2019
Die BUND NRW Naturschutzstiftung hat gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen den Schachbrettfalter (Melanargia galathea) zum Schmetterling des Jahres 2019 gekürt. Mit der Auszeichnung möchten wir auf die Bedrohung der Schmetterlingsart durch die intensive Landwirtschaft aufmerksam machen. Entscheidend für das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Schmetterling des Jahres
1 Kommentar
Tagung: Biodiversitätsverluste in FFH Lebensraumtypen des Offenlandes am Beispiel der Insektenzönosen
Am 7. und 8. November 2018 findet die internationale Tagung „Biodiversitätsverluste in FFH Lebensraumtypen des Offenlandes am Beispiel der Insektenzönosen“ des Entomologischen Vereins Krefeld im Hörsaal des Museums Koenig statt. Die Vorträge geben einen Einblick in die bisherigen Arbeitsergebnisse des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Insektensterben, Naturschutz, Pflegemaßnahmen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Stellenausschreibung des des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) ist am Dienstort Bonn im Referat N I 1 „Allgemeine und grundsätzliche Angelegenheiten des Naturschutzes, Abteilungskoordinierung“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Funktion einer Referentin/eines Referenten auf Dauer zu besetzen. Das Entgelt richtet sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Insektensterben, Naturschutz, Stellenanzeigen
Kommentare deaktiviert für Stellenausschreibung des des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit