Titelbild
Neu: Melanargia Jahrgang 32 Heft 4
Blog via E-Mail abonnieren
-
Neueste Beiträge
- Bankesia conspurcatella, Luftplankton im Vorfrühling
- Tricksereien bei den Nicotinoiden
- Das Silvester-Motten-Menü
- Insektenschwund – Was macht Deutschland so speziell?
- Brauner Bär ist Schmetterling des Jahres 2021 – Lichtverschmutzung gefährdet die Art
- Mit Selfie-Stick und Fernglas im Tunnel
- Nachtfalter-Untersuchungen im Süden des Ruhrgebiets
- Winter is coming! Wear a mask!
- Blaues Ordensband im Bergischen Land
- Moore bei Meppen ein Jahr nach dem Brand
Neueste Kommentare
- Armin Dahl bei Tricksereien bei den Nicotinoiden
- Armin Dahl bei Das Silvester-Motten-Menü
- Susanne bei Das Silvester-Motten-Menü
- Brigitte Schmälter bei Das Silvester-Motten-Menü
- Werner Kunz bei Insektenschwund – Was macht Deutschland so speziell?
Lepiblog
Vlinderstichting
- Voorjaarsvlinders stropen: niet altijd succesvol, wel altijd spannend!
- Heel veel citroenvlinders in eerste vlinderweekend van 2021
- De eerste vlinders worden wakker
- Grote vuurvlinder: op zoek naar eitjes niet groter dan een speldenknop
- Vlindergegevens uit twee natuurmonitoringssystemen gecombineerd: een succesvolle pilot
Heidelandschaft
Archiv der Kategorie: Vorträge
Mitgliederversammlung 2020, WET und Microtreffen abgesagt
Hier kurz ein Ergebnis der Vorstandssitzung der Arbeitsgemeinschaft vom 16. Juli in Leverkusen, für Eure Planungen: Die diesjährige, bereits einmal vertagte Mitgliederversammlung des Vereins fällt aus! Die Corona-Pandemie und der hohe Anteil an Mitgliedern in der Risikogruppe lassen es nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Exkursionen, Termine, Vorträge
Kommentare deaktiviert für Mitgliederversammlung 2020, WET und Microtreffen abgesagt
Abgesagt: Frechen: Schmetterlinge im Rhein-Erft-Kreis – Vorkommen und Gefährdung
Corona: VHS-Veranstaltungen zwischen 16. März und 30. Juni finden nicht statt! Wegen ihrer Schönheit und Vielfalt sind Schmetterlinge ganz besonders beliebte Insekten. Doch leider sind auch sie von dem seit mehr als zwei Jahren in den Medien präsenten Thema des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Insektensterben, Seltene Arten, Termine, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Abgesagt: Wuppertal: Ursachen für den Artenschwund bei Schmetterlingen
Die Veranstaltung ist aufgrund der Coronavirus-Epidemie abgesagt Für den Raum Wuppertal liegen Daten über die Häufigkeit von Tag- und Nachtfaltern aus 160 Jahren vor. Neben einer massiven Landschaftsveränderung durch intensive Land- und Forstwirtschaft und Bebauung tragen schwer greifbare … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Insektensterben, Termine, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Asbach: Tagfalterexkursion und Lichtfang
Veröffentlicht unter Exkursionen, Termine, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Asbach: Tagfalterexkursion und Lichtfang
Veröffentlicht unter Termine, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Düsseldorf: JHV und Vorträge fällt aus wg. Coronavirus-Pandemie!
Die Veranstaltung wird wegen der Corona-Krise auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Wir bitten um Verständnis! Ein neuer Termin steht noch nicht fest! Absage als pdf
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökologie, Termine, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Abgesagt: NL-Wageningen: Zukunft der Schmetterlinge
Due to the corona virus, the symposium has been cancelled. The fifth international symposium on Future of Butterflies in Europe will be held in Wageningen, the Netherlands, from the 2nd of April to April 4th 2020. Dates and congress fees … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Insektensterben, Termine, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Dormagen: Schmetterlinge am Wahler Berg
Die Binnendüne „Wahler Berg“ ist trotz ihrer geringen Größe von nur 9 ha, ein sehr wertvolles Naturschutzgebiet. Es ist als FFH-Gebiet sogar Teil des europäischen Naturerbes. Seltene Lebensräume wie offene Sandflächen, Silbergrasfluren, Heideflächen, Sand-Magerrasen und Besenginsterheiden sowie Eichenbirkenwälder beherbergen zahlreiche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Naturschutz, Pflegemaßnahmen, Termine, Vorträge
Schreib einen Kommentar