Links zum Schmetterlingskurs am Heiligen Meer 3-5. September 2021
Stand der Bearbeitung Lepidoptera auf nrw.observation.org
Heiliges Meer bei observation.org: https://observation.org/gebied/view/615593 Nachtfalterliste-Artenliste
Liste Tag- und Nachtfalterarten, Projekt Recke der ARGE, Stand 9/2021, mit Rote Liste Angaben (Schumacher 2009)
Kurswochenende:
Liste der Tagfalterbeobachtungen
Liste der Nachtfalterbeobachtungen
Literatur:
Rosenbauer, F.: Recker Moor: Kälteresistente Moorfalter und -forscher
Buchtipps:
Waring Townsend Nachtvlinders: de nieuwe veldgids voor Nederland en België. Niederländische Ausgabe,
ISBN-10 : 902157909X ab € 44,-
Sterling Parsons Field Guide to the Micro-Moths of Great Britain and Ireland
ISBN-10 1472964527 ab € 35,-
Hilfreich
Großlandschaften NRW Klimaatlas NRW >> Karten >> NRW >> Gr0ßlandschaften
Links zum Bestimmen
Leafminers and plant galls of Europe: Blattminierer der Niederlande und Belgien
Lepiforum: Bestimmungshilfe – Suche nach Arten und -beschreibungen
Basteleien
Unter moth trap pictures findet Ihr bei Google zahlreiche Anbieter und Bastelanleitungen für Lichtfallen
Bildbearbeitung online: https://pixlr.com/de/editor/
Die Köderschnüre: Dehner Jute Wickelstreifen 15cm
Video: Köderrezepte und -fang und unser privater Mottenkanal auf youtube
Terminologie der Flügelmerkmale

Tagfalterflügel
Kursleitung:
observation – Daten von Jonas
observation – Daten von Armin
Unsere private Spielwiese: heidelandschaft.de – Schmetterlinge der Region Niederberg
Unser Youtube-Channel: moth hunters
Armins Wunschliste
Celaena haworthii (Curtis, 1829) Haworths Mooreule (Statistik in waarneming.nl)
Coenophila subrosea Hochmoor-Bodeneule (Link zum Lepiforum)
Xestia agathina Heidekraut-Bodeneule (Fotos bei waarneming.nl)
Amphipoea lucens Moor-Stängeleule, Pfeifengras-Stängeleule