Aufbau einer zentralen Datenbank



Aufruf zur Mitarbeit

Ein Projekt wie die Online-Verbreitungskarten, wie wir es jetzt gestartet haben, lebt von der Mitarbeit der Lepidopterologen. Das heißt, wir benötigen möglichst viele Daten, um die zentrale Vereinsdatenbank mit Inhalt zu füllen.

Neben der Erstellung der Online-Verbreitungskarten ist die Verbesserung der Datengrundlage für den Schmetterlings- und Naturschutz (beispielsweise die Erstellung von Roten Listen)ein wichtiger Zweck der zentralen Datenbank. Den Vereinsmitgliedern wird diese Datenbank kostenfrei zur wissenschaftlichen Arbeit (bspw. für Publikationen) zur Verfügung stehen.

Die zentrale Datenbank baut auf dem kostenlosen, von Gerald Seiger entwickelten, entomofaunistischen Informationssystem InsectIS auf. Diese Datenbank kann unter www.insectis.de heruntergeladen werden (allerdings ohne Kartenmaterial).

Durch die mit dem LANUV (Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW) (ehem. LÖBF) geschlossene Kooperationsvereinbarung besteht die Möglichkeit, interessierten Mitgliedern eine InsectIS-Version, welche die TK 25 Karten von NRW beinhaltet, zur Verfügung zu stellen.
Durch die Datenbank werden Mitglieder anderer Vereine und Institutionen auf unsere Arbeit aufmerksam. Die Funde eines jeden von uns erhalten eine erhöhte Bedeutung, da bei jeder Inanspruchnahme der Daten die Nutzer den Autor der Funddaten miterwähnen müssen.

Es wird gewährleistet, dass eine gewerbliche Nutzung der Daten (z.B. durch Planungsbüros) nur mit Einwilligung der Personen erfolgt, die die Daten erhoben haben. Unberechtigte Zugriffe wollen wir unterbinden.


Datenaustausch

Der beste Weg, um auch größere Datenmengen an uns zu schicken, ist die Arbeit mit dem kostenlosen, faunistischen Erfassungsprogramm InsectIS.8 von unserem Kollegen Gerald Seiger aus Brandenburg. Die Verwendung von InsectIS erleichtert die Eingabe und verringert die Möglichkeit von Fehleingaben (insbes. durch Tippfehler) erheblich.

Für alle diejenigen, die das für die Verwendung von InsectIS notwendige Microsoft Access nicht besitzen, besteht die Möglichkeit, eine unter Runtime-Version von Access unter www.insectis.de herunterzuladen und zu installieren.

Über den Menüpunkt "Datenaustausch" können Daten schnell und problemlos exportiert werden. Ein Import von SOFTCOL- und Excel-Daten und schriftlich vorliegenden Daten ist aber ebenso möglich.
Zum Versand, z. B. als Email-Anhang, muss die entsprechende Datei aus Sicherheitsgründen komprimiert werden.

Falls beim Datenexport oder Versand Hilfe benötigt wird, stehen wir gerne zur Verfügung.

Wer InsectIS nicht oder noch nicht nutzt, kann auch eine Excel-Tabelle schicken.
Eine solche Tabelle sollte in Spalten aufgebaut sein. Das folgende Muster enthält alle Pflichtspalten:

Datum

Ort

Ortslage

Gattung

Art

Beobachter

Methode

Stadium

Anzahl

Erläuterung

Datum

bitte das Datum möglichst genau angeben
Format: dd.mm.jjjj (Bsp. 01.01.2010)

Ort

hier sollte die Stadt, die Gemeinde und eventuell noch der Ortsteil angegeben werden
(z. B.: Leverkusen-Opladen)

Ortslage

an dieser Stelle den Fundort möglichst genau beschreiben (z. B. NSG Elmpter Bruch oder Weinbergsbrachen N Cochem). Das Feld "Ortslage" sollte möglichst nicht leer bleiben. Zur Not kann hier "Umgebung" oder "Ort+Umgebung" eingetragen werden

Gattung

Gattungsname nach Karsholt & Razowski

Art

Artname nach Karsholt & Razowski

Beobachter

Immer zuerst den Nachnamen eingeben, dann eventuell den Vornamen (also z. B. Dahl, Armin)

Methode

Beispiele: Tagbeobachtung, Lichtbeobachtung, Lichtfalle, Köderfang ...

Stadium

Imago, Larve, Puppe, Ei

Anzahl

Die (geschätzte) Anzahl sollte möglichst genau angegeben werden. Bitte keine Angaben wie häufig oder selten verwenden.

Neben den Pflichtspalten können natürlich auch weitere Spalten angegeben werden, z. B. Spalten für den Bestimmer, den Kreis, Temperatur und Wetterangaben, Bemerkungen zur Art oder allgemeine Bemerkungen.
Hilfreich ist für uns vor allem auch die Angabe der MTB-Nummer, möglichst sogar des MTB-Quadranten. Ohne diese Nummern kann der Fund in der Online-Karte nicht dargestellt werden.
Wer nicht mit InsectIS arbeitet (dort können Karten hinterlegt werden) kann mit Hilfe eines sehr nützlichen Fundort-Suchtools, den der "Arbeitskreis Heimische Orchideen Baden-Württemberg" entwickelt hat, genaue Angaben zum jeweiligen Fundort ermitteln.
Hier der Link zu dem Fundort-Suchtool:
http://www.orchids.de/haynold/tkq/googlemap.html

Der InsectIS-Online-Auftritt wird verwaltet von Heinz Schumacher, Armin Dahl und Dr. Ralph Schöpwinkel. Datenlieferungen und Anfragen bitte an
Heinz Schumacher
Gießelbach 51
53809 Ruppichteroth
Tel.: 02295 - 6572
Email: heinzpschumacher(at)t-online.de ((at) durch @ ersetzen) Heinz Schumacher verwaltet die Vereinsdatenbank. Daten also möglichst an die genannte Adresse.

Datenlieferungen sind auch möglich an:
Armin Dahl: a.dahl(at)spoerkelnbruch.de ((at) durch @ ersetzen) oder
Dr. Ralph Schöpwinkel: schoepwinkel(at)gmx.de((at) durch @ ersetzen)




Letzte Aktualisierung:  16.03.2013