Wuppertal: Jahresrückblick der Entomologischen Sektion des NVW

Bergische Universität Wuppertal - Hörsaal 11 Gaußstraße, Hörsaal 11, Wuppertal, Germany

 Naturwissenschaftlicher Vereins Wuppertal Multimedia muss sein: Videopräsentation am Infostand auf dem Westdeutschen Entomologentag in Düsseldorf (Foto: K.-H. Jelinek) : Treffpunkt: Bergische Universität Wuppertal, Hörsaal 11 U.a.: Zur Situation des Mosel-Apollofalters und der Insekten an der Mosel, neues auf dem YouTube … Weiterlesen

Münsteraner Insektentag

LWL Landschaftsverbands Westfalen-Lippe, Penarsaal des Landeshauses Freiherr-vom-Stein-Platz 1, Münster, Germany

Mit besonderem Fokus auf gebietsfremde Arten Am 22. Februar haben alle Liebhaber:innen und Interessierte der Natur- und Insektenwelt die Möglichkeit, im Plenarsaal des Landeshausesdes Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) am Münsteraner Insektentag teilzunehmen. Der vom LWL-Museum für Naturkunde initiierte Tag findet am … Weiterlesen

Leipzig Tagfalterworkshop UFZ

Helmholtz‐Zentrum für Umweltforschung ‐ UFZ Leipziger Kubus Permoserstraße 15 04318 Leipzig Permoserstraße 15, 04318 Leipzig, Deutschland

Liebe Falterfreunde, im kommenden Jahr 2025 Jahr findet am 13. und 14. März 2025 unser 27. Workshop "Populationsökologie von Tagfaltern und Widderchen" / Symposium für Schmetterlingsschutz der GfS (Gesellschaft für Schmetterlingsschutz) statt, Gleichzeitig möchten wir Sie einladen zur Festveranstaltung "20 … Weiterlesen

Geisenheim: Entomologentagung der DGaaE

Hochschule Geisenheim Geisenheim, Germany

Liebe DGaaE-Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe entomologisch Interessierte, wir laden Sie herzlich zur Teilnahme an der Entomologentagung 2025 der Deutschen Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie (DGaaE) ein. Die Entomologentagung findet vom 17. bis 20. März 2025 in Geisenheim … Weiterlesen

Düsseldorf: Nacht der Museen

Düsseldorf Löbbecke-Museum und Aquazoo Kaiserswerther Str. 380, Düsseldorf, Deutschland

Zur Nacht der Museen werden wir wie in den beiden vergangenen Jahren einen öffentlichen Lichtfang + Infostand vor dem Löbbecke-Museum durchführen. Der Zugang ist kostenfrei! - Der Eintritt für die Nacht der Museen gilt nur für das Museumsgebäude selbst.

Haan-Gruiten: Öffentlicher Leuchtabend/ Lichtfang

Vorläufig - save the date! Auf den Spuren der Nachtfalter Geplant ist ein Lichtfang im ehemaligen Steinbruch Grube 7. Leitung: Dr. Armin Radtke Organisation und Anmeldung über die Biostation Urdenbacher Kämpe Details folgen hier

Monschau: Fachtagung „Blauschillernder Feuerfalter“

Das Team des LIFE-Projektes "Patches & Corridors - Entwicklung eines Habitatnetzwerkes für den Blauschillernden Feuerfalter“ richtet am 22. und 23.05.2025 eine internationale Fachtagung mit dem Titel „Blauschillernder Feuerfalter, Klimawandel und Naturschutz“ aus. Die Vorträge thematisieren das Vorkommen von Lycaena helle … Weiterlesen

Erftstadt: Nachtfalter in der Erftaue

Erftstadt - Gymnicher Mühle Gymnicher Mühle, Erftstadt, Deutschland

Schmetterlinge in der Erftaue: Nachtfalter an der Gymnicher Mühle (Exkursion) Treffpunkt: Parkplatz Naturparkzentrum, Gymnicher Mühle 10, 50374 Erftstadt https://maps.app.goo.gl/6Y6JmfBH4wChrwgJ7 Leitung: Karl-Heinz Jelinek, Tel. 0151 152 11 483, karl-heinz.jelinek@gmx.de

Erftstadt-Bliesheim: Exkursion zum Schmetterling des Jahres

Im Villewald ist der Bär los – Auf der Suche nach dem Schmetterling des Jahres (Exkursion) Sonntag, 10 August 2025, 11.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Bliesheimer Feld (siehe Google-Maps: 50.7903283,6.8417351  https://maps.app.goo.gl/z926KHkxbmv73hLFA) Leitung: Karl-Heinz Jelinek, Tel. 0151 152 11 483, karl-heinz.jelinek@gmx.de

Kaub/Loreley: Mittelrhein-Exkursion der AG

Geplant sind Tagesexkursionen und Lichtfänge im Gebiet zwischen Kaub / Dörscheider Heide / Spitznack / Loreley. Bitte Quartiere privat organisieren und evtl. Fahrgemeinschaften bilden! Mehr Infos:  Armin Dahl > mehr zum Teilgebiet Dörscheider Heide > mehr zum Teilgebiet Spitznack und … Weiterlesen