Melanargia – Schmetterlinge und mehr!
Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e. V.
Zum Inhalt springen
  • Verein
    • Wer macht was?
    • Historie
    • Mitglied werden!
    • Ehrenkodex der entomologischen Feldarbeit
    • Ihre Spende!
    • Kontakt
    • Geschäftsberichte der AG
    • Satzung der AG Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V.
  • Veröffentlichungen
    • Melanargia
      • Hinweise für Autoren
    • Faunenbände: Lepidopterenfauna der Rheinlande und Westfalens
    • Online-Datenbank
      • Verbreitungskarten ansehen
      • Datenbankprogramm Insectis
    • Pressemitteilungen der AG
    • Praxishandbuch Schmetterlingsschutz
    • Literaturhinweise / Bücher
  • Termine
  • Schmetterling des Jahres
    • Ampfer-Grünwidderchen – 2023
    • Kaisermantel – 2022
    • Brauner Bär – 2021
    • Grüner Zipfelfalter – 2020
    • Schachbrett – 2019
    • Großer Fuchs – 2018
    • Goldene Acht – 2017
    • Stachelbeerspanner – 2016
  • Presseecho
  • News im Netz
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Intern
  • Home

Geschäftsberichte der Arbeitsgemeinschaft

Downloads:

Geschäftsbericht der Arbeitsgemeinschaft 2021/22

Geschäftsbericht der Arbeitsgemeinschaft 2020

Geschäftsbericht der Arbeitsgemeinschaft 2019

Geschäftsbericht der Arbeitsgemeinschaft 2018

Geschäftsbericht der Arbeitsgemeinschaft 2017

Geschäftsbericht der Arbeitsgemeinschaft 2016

Geschäftsbericht der Arbeitsgemeinschaft 2015

Geschäftsbericht der Arbeitsgemeinschaft 2008

Geschäftsbericht der Arbeitsgemeinschaft 2007

Geschäftsbericht der Arbeitsgemeinschaft 2006

Geschäftsbericht der Arbeitsgemeinschaft 2005

Geschäftsbericht der Arbeitsgemeinschaft 2004

Geschäftsbericht der Arbeitsgemeinschaft 2003

Geschäftsbericht der Arbeitsgemeinschaft 2002 

Teilen mit:

  • Facebook
  • WhatsApp
  • E-Mail
  • Mehr
  • Twitter

  • Aktuelle Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet
  • Blog via E-Mail abonnieren

    Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

    Schließe dich 141 anderen Abonnenten an
  • Melanargia neues Heft

    Melanargia 34 (4) Dezember 2022
  • Anstehende Veranstaltungen

    Feb 20
    Februar 20 - Februar 23

    Bozen: Entomologentagung der DGaaE

    Mrz 24
    19:00 - 22:00

    Düsseldorf: Motten im Frühjahr

    Apr 22
    April 22 @ 21:00 - April 23 @ 1:00

    Düsseldorf: Motten in der Museumsnacht

    Jun 3
    14:00 - 17:00

    Wermelskirchen / Heintjeshammer: Exkursion zum Schmetterling des Jahres

    Jul 8
    21:30

    Buchholzer Moor, Nachtfalternacht

    Kalender anzeigen
  • Neueste Beiträge

    • Späte Weihnachts-Überraschung
    • Das Ampfer-Grünwidderchen ist Schmetterling des Jahres 2023
    • Neuer Doppelband: Wandel der Nachtfalterfauna Baden-Württembergs seit 1970
    • Starker Einflug der Bilsenkraut-Blüteneule Heliothis peltigera
    • Falter die niemand haben will: Der Pflaumenwickler
    • LIFE helle Eifeltäler – offizieller Start des Naturschutzgroßprojektes am 24. Mai
    • Bericht zum Klimafolgenmonitoring der Stadt Düsseldorf 2021 ist Online
    • Tagfaltermonitoring im Nationalpark Eifel – Freiwillige vor!
    • Der Kamillenmönch – eine unterschätzte (= unterkartierte) Art
    • Von Alten Hasen und Eiersuche vor Ostern
    • Forschungsband „Die Nachtfalter im Nationalpark Eifel“ erschienen
    • Zwischen Staunen und Bewunderung – unsere Microlepidoptera
    • Massenhaft Pestizide in Naturschutzgebieten nachgewiesen
    • Der Kaisermantel ist Schmetterling des Jahres 2022
    • Neue Rote Liste der Schmetterlinge von Nordrhein-Westfalen belegt Artenrückgang
  • Der Mottenkanal

  • Neueste Kommentare

    • Karl-Heinz Jelinek bei Späte Weihnachts-Überraschung
    • Jörg Siemers bei Späte Weihnachts-Überraschung
    • Armin Radtke bei Späte Weihnachts-Überraschung
    • Armin Radtke bei Späte Weihnachts-Überraschung
    • Monika Weithmann bei Starker Einflug der Bilsenkraut-Blüteneule Heliothis peltigera
  • RSS Vlinderstichting

    • Dagvlinders herkennen is niet moeilijk
    • Nachtvlinderjaar 2022
    • Hoe was het libellenjaar 2022?
    • Pas op de plaats voor het scheefbloemwitje
    • In vlindervlucht door Nederland
  • RSS Heidelandschaft

    • Heidemoore werden endlich wiederbelebt
    • Der Sound des Klimawandels
    • Warum die Insekten sterben oder Streifenmahd nach Düsseldorfer Modell 🙈
    • Das Weiße Ordensband
    • Haribo – Anflugfalle, lecker Eigenbau
  • RSS Lepiblog

    • Eine Weihnachtsgeschichte
    • Buchtip: Rückgang der Nachtfalter-Fauna Baden-Württembergs
    • Rote Zitronenfalter
    • Schmetterlingspraxis für Fortgeschrittene – Datumsangabe bei Nachtfängen nach Mitternacht
    • Faunistische Frag(würdigkeit)en – Plusidia cheiranthi in Deutschland?
  • Meta

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
Melanargia – Schmetterlinge und mehr!
Proudly powered by WordPress.