• Remscheid: Nachtfalter an der Natur-Schule Grund

    Remscheid-Grund, Naturschule Grunder Schulweg 13, Remscheid, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

    Freitag, 6. Juni 2025  ab 22:00 Uhr, Grunder Schulweg 13, 42855 Remscheid. Du kriegst die Motten! Wir beobachten Nachtfalter an der Natur-Schule Grund (Remscheid). Die Nachtfalter werden mit Hilfe von UV-Lampen angelockt. Jörg Liesendahl, Tim Laußmann, Martine Goerigk. Anmeldung erforderlich, … Weiterlesen

  • Blankenheim (Ahr): Tagfalterexkursion in das Lampertstal

    Blankenheim Lampertstal

    Sa., 14.06.2025, 10:00 Uhr - 15:00 Uhr Treffpunkt: Wird bei Anmeldung bekanntgegeben Halbtagsexkursion mit schmetterlingskundlichem Schwerpunkt in eines der artenreichsten Eifeltäler. Anreise in eigener Regie mit PKW und Rucksackverpflegung. Fahrgemeinschaften können gebildet werden. Anmeldung erforderlich! Exkursionsleitung Anmeldung und Kontakt: Tim … Weiterlesen

  • Schleiden – Vogelsang: Nachtfalterbestimmung und Lichtfang

    Schleiden-Vogelsang, Naturschutz-Bildungshaus Vogelsang 90, Schleiden, Nordrhein-Westfalen

    Nach einer theoretischen Einführung werden Nachtfalter bestimmt, die im Naturschutz-Bildungshaus im Laufe des  vergangenen Jahrs tot aufgefunden wurden. Die meisten Nachtfalter fliegen tatsächlich nachts, doch es gibt auch tagaktive Nachtfalter, wie das Taubenschwänzchen, das zur Familie der Schwärmer gehört. Mit … Weiterlesen

  • Dortmund: Tag (und Nacht) der Lebendigen Emscheraue

    Lichtfang /  Datenerhebung erfolgt entlang des Hochwasserrückhaltebeckens (HRB) Mengede am Hof Emscher-Auen und im HRB Ellinghausen mehr Infos: https://www.eglv.de/medien/artenvielfalt-24-stunden-beobachtung-in-den-emscher-auen/ Link zu google maps    

  • Eitorf: Bläulinge auf blütenreichen Wiesen

    Eitorf-Alzenbach, Bläulingswiesen Eitorf-Alzenbach, Nordrhein-Westfalen

    Der BUND pflegt mit großem Engagement unter anderem diese blütenreichen Wiesen. Sie wurden speziell für die sehr seltenen und bedrohten Wiesenknopf-Ameisenbläulinge hergerichtet, bieten jedoch gerade dadurch auch einen hervorragenden Lebensraum für viele andere Insekten. Mit etwas Wetterglück werden wir die … Weiterlesen

  • Düsseldorf: Wo sind die Schmetterlinge?

    Düsseldorf Löbbecke-Museum und Aquazoo Kaiserswerther Str. 380, Düsseldorf, Deutschland

    Was erzählen uns Schmetterlinge über den Zustand unserer Umwelt? In diesem Vortrag zeigt der Schmetterlingsexperte Tim Laußmann einen spannenden Blick auf 160 Jahre Tag- und Nachtfalterbeobachtungen im Raum Wuppertal und Hilden. Auf Grundlage historischer Sammlungen und moderner Beobachtungen entsteht ein … Weiterlesen

  • Erftstadt: Nachtfalter in der Erftaue

    Erftstadt - Gymnicher Mühle Gymnicher Mühle, Erftstadt, Deutschland

    Schmetterlinge in der Erftaue: Nachtfalter an der Gymnicher Mühle (Exkursion) Treffpunkt: Parkplatz Naturparkzentrum, Gymnicher Mühle 10, 50374 Erftstadt https://maps.app.goo.gl/6Y6JmfBH4wChrwgJ7 Leitung: Karl-Heinz Jelinek, Tel. 0151 152 11 483, karl-heinz.jelinek@gmx.de

  • Erftstadt-Bliesheim: Exkursion zum Schmetterling des Jahres

    Im Villewald ist der Bär los – Auf der Suche nach dem Schmetterling des Jahres (Exkursion) Sonntag, 10. August 2025, 11.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Bliesheimer Feld (siehe Google-Maps: 50.7903283,6.8417351  https://maps.app.goo.gl/z926KHkxbmv73hLFA) Ohne Anmeldung! Die Spanische Flagge  ist nicht nur nachts unterwegs, … Weiterlesen

  • Kaub/Loreley: Mittelrhein-Exkursion der AG

    Geplant sind Tagesexkursionen und Lichtfänge im Gebiet zwischen Kaub / Dörscheider Heide / Spitznack / Loreley. Bitte Quartiere privat organisieren und evtl. Fahrgemeinschaften bilden! Mehr Infos:  Armin Dahl > mehr zum Teilgebiet Dörscheider Heide > mehr zum Teilgebiet Spitznack und … Weiterlesen

  • Münster: Lange Nacht der Insekten am LWL-Museum

    LWL Museum für Naturkunde Münster Sentruper Straße 285, Münster, Germany

    Das Große Krabbeln am LWL Museum, Sentruper Straße 285 Im Museum, auf dem Außengelände und im Planetarium erwartet das Publikum ein buntes Programm in Zusammenarbeit mit dem DFG GEvol-Projekt der Universität Münster. Besucher:innen können sich auf einen spannenden Abend rund … Weiterlesen