Remscheid: Du kriegst die Motten!

Remscheid-Grund, Naturschule Grunder Schulweg 13, Remscheid, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Fr., 19.09.2025, 19:30 Uhr Treffpunkt: Grunder Schulweg 13, 42855 Remscheid Wir beobachten Nachtfalter an der Natur-Schule Grund (Remscheid). Die Nachtfalter werden mit Hilfe von UV-Lampen angelockt. Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl. Eine Veranstaltung des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal e.V Leitung: Jörg Liesendahl, … Weiterlesen

Geldern-Kapellen: Nachtfalter beoachten

Caritas Wohn- und Werkstätten Niederrhein gGmbH Sankt-Bernardin-Straße 65, 47665 Sonsbeck Sankt-Bernardin-Straße 65, Sonsbeck

„Lichtfang“ von Nachtfaltern erfolgt zur Feststellung des Artenspektrums. Dabei werden mit UV-Licht unter einem Gaze-Schirm (Leuchtturm) Falter angelockt und bestimmt. Zum Schutz der Augen gegen UV-Licht müssen Schutzbrillen getragen werden, die gestellt werden. Deshalb ist die Teilnehmerzahl auf 8 Personen … Weiterlesen

Essen: Nachtfalter im Grugapark

Essen, Grugapark

Wir locken einheimische Nachtfalter mit UV-Licht und Rotwein/Zuckerlösung an. Ort: Schmetterlingshaus des Stiftungsverein Grugapark Essen e.V. (Mustergärten, Nähe Romantisches Haus) Erforderlich: Taschenlampe Exkursionsleitung: Tim Laußmann, Armin Dahl Der Schmetterlingsgarten im Grugapark entstand 2021 auf Initiative des Stiftungsvereins Grugapark Essen e.V. … Weiterlesen

Haan: Leuchtaktion im Steinbruch Grube 7

Freitag, 26. September 2025, 19:30 – 22.00 Uhr Auf den Spuren der Nachtfalter Mehr als 3000 Schmetterlingsarten gibt es in Nordrhein-Westfalen, die allermeisten davon sind „Motten“, also dämmerungs- und nachtaktiv. Im Rahmen der Exkursion werden die Arten mit Leuchttürmen angelockt … Weiterlesen

€5

Düsseldorf: Blattminiermotten – Kleine Juwelen vor der Haustüre

Düsseldorf Eller Forst Südstrand Am Kleineforst, Düsseldorf, Germany

An JEDEM einheimischen Baum oder Strauch leben eine Vielzahl von Insekten. Die meisten davon sind zwar winzig klein, aber erstaunlich bunt! Etliche Arten lassen sich leicht durch ihre Spuren erkennen, die sie in Blättern und Stängeln hinterlassen. Der Herbst ist … Weiterlesen

Thüringen: Treffen der Kleinschmetterlings-Spezialisten

Vortragsthemen Ronald Bellstedt: Die Landschaft um Bad Tabarz mit ihren Schutzgebieten rund (Gr. Inselsberg, Lauchagrund, Ölberg bei Langenhain, NSG Burgberg Waltershausen, Schlosspark Reinhardsbrunn etc.) Jürgen Rodeland: Die Microlepidoptera in der Schmetterlingssammlung von Johann Christian Gerning (1745-1802) Erwin Rennwald: Stand der … Weiterlesen

Wuppertal: Nachtfalter beobachten für Einsteiger

VHS-Forum Wuppertal Auer Schulstraße. 20, Wuppertal, Germany

Suchen Sie ein neues Hobby? Beobachten und dokumentieren Sie Nachtfalter einfach im eigenen Garten oder auf dem Balkon! Sie werden überrascht sein, welche Artenvielfalt sie erwartet. Wir zeigen Ihnen Techniken, wie sie die Schmetterlinge anlocken, bestimmen und dokumentieren können. Helfen … Weiterlesen

Düsseldorf: WET Westdeutscher Entomologentag

Max-Planck-Gymnasium, Koetschaustraße 36, 40474 Düsseldorf Max-Planck-Gymnasium, Koetschaustraße 3, Düsseldorf, Germany

Düsseldorf, 22.-23. November 2025 Aufgrund der großen positiven Resonanz im vergangenen Jahr, wird der Westdeutsche Entomologentag in diesem Jahr wieder in der Aula des Max-Planck-Gymnasiums (Koetschaustraße 36, 40474 Düsseldorf, 550 m bzw. knapp 10 Gehminuten vom Aquazoo-Löbbecke-Museum entfernt) stattfinden. Das … Weiterlesen

Eitorf: Abschlusstagung Projekt Wiesenknopf-Ameisenbläulinge NRW

Biostation Eitorf Robert-Rösgen-Platz 1, Eitorf., Deutschland

Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Foto: Daniel Müller) Save the date: Für das Projekt „Ameisenbläulinge im Kernvorkommen von NRW“ plant Steffen Steenken eine Abschlusstagung am Freitag, den 12.12.2025 in der Räumen der Biologischen Station im Rhein-Sieg-Kreis in Eitorf. Es haben (insbesondere) Prof. Dr. Klaus … Weiterlesen