Samstag, 12. April 2025
Aktuelle Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet
Neue Beiträge abonnieren?
Schließe dich 228 anderen Abonnenten anAckerböden: Pestizide ganzjährig präsent
Dossier: Apollofalter
-
Neueste Beiträge
- Melanargia e.V. – Mitgliederversammlung 2025 in Eitorf 7. April 2025
- Internationale Fachtagung: Blauschillernder Feuerfalter, Klimawandel und Naturschutz 11. Februar 2025
- Arbeitsgemeinschaft und DUH klagen gegen Hubschrauberspritzung an der Mosel 14. Januar 2025
- Spanische Flagge – Euplagia quadripunctaria: Schmetterling des Jahres 2025 28. November 2024
- Zwischen Planck und Kafka – Westdeutscher Entomologentag auf neuen Wegen 27. November 2024
- Naturschutz auf den Kopf gestellt: Die Roteiche wird Baum des Jahres 28. Oktober 2024
- Raupen des Ölbaum-Zünslers an Liguster – eine unbemerkte Invasion? 10. Oktober 2024
- Beobachtungen des Labkrautschwärmers Hyles gallii beim Tagebau Inden 1. Oktober 2024
Neueste Kommentare
- Werner Kunz bei Arbeitsgemeinschaft und DUH klagen gegen Hubschrauberspritzung an der Mosel
- Armin Dahl bei Arbeitsgemeinschaft und DUH klagen gegen Hubschrauberspritzung an der Mosel
- Werner Kunz bei Arbeitsgemeinschaft und DUH klagen gegen Hubschrauberspritzung an der Mosel
- Dr. Rolf Schneider bei Naturschutz auf den Kopf gestellt: Die Roteiche wird Baum des Jahres
- Katrin bei Naturschutz auf den Kopf gestellt: Die Roteiche wird Baum des Jahres
- Katrin bei Naturschutz auf den Kopf gestellt: Die Roteiche wird Baum des Jahres
- Klaus Hanisch bei Spanische Flagge – Euplagia quadripunctaria: Schmetterling des Jahres 2025
- Karl-Heinz Jelinek bei Spanische Flagge – Euplagia quadripunctaria: Schmetterling des Jahres 2025
- Armin Dahl bei Spanische Flagge – Euplagia quadripunctaria: Schmetterling des Jahres 2025
- Karl-Heinz Jelinek bei Spanische Flagge – Euplagia quadripunctaria: Schmetterling des Jahres 2025
Melanargia-Portal: Funde melden und Verbreitungskarten
#mothhunters: Was läuft schief im Naturschutz?
Ihre Spende
Neue Melanargia 33: 3/4
Schlagwort-Archive: Invasive Art
Thaumatotibia leucotreta (Meyrick, 1913) (Tortricidae; Lepidoptera) ein ungebetener Gast – mit dem Potenzial zum Daueraufenthalt in Deutschland?
Durch die Globalisierung der Produktion und des Handels mit Nahrungsmitteln und Pflanzen werden auch leicht Schädlinge von Kontinent zu Kontinent übertragen. Sind dann die Lebensbedingungen für den Neuankömmling in der neuen Heimat optimal, kann sich die Art etablieren und große … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bestimmungshilfe, Mikros, Seltene Arten
Verschlagwortet mit Gartenbau, Invasive Art, Schädling, Wickler
Kommentare deaktiviert für Thaumatotibia leucotreta (Meyrick, 1913) (Tortricidae; Lepidoptera) ein ungebetener Gast – mit dem Potenzial zum Daueraufenthalt in Deutschland?