Aktuelle Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet
Neue Beiträge abonnieren?
Schließe dich 220 anderen Abonnenten anDossier: Apollofalter
-
Neueste Beiträge
- Arbeitsgemeinschaft und DUH klagen gegen Hubschrauberspritzung an der Mosel 14. Januar 2025
- Spanische Flagge – Euplagia quadripunctaria: Schmetterling des Jahres 2025 28. November 2024
- Zwischen Planck und Kafka – Westdeutscher Entomologentag auf neuen Wegen 27. November 2024
- Naturschutz auf den Kopf gestellt: Die Roteiche wird Baum des Jahres 28. Oktober 2024
- Raupen des Ölbaum-Zünslers an Liguster – eine unbemerkte Invasion? 10. Oktober 2024
- Beobachtungen des Labkrautschwärmers Hyles gallii beim Tagebau Inden 1. Oktober 2024
- Wiederfund des Ampfer-Zwergminierfalters (Enteucha acetosae) in Hessen 24. September 2024
- Die Heidelbeer-Zwergminiermotte Stigmella myrtillella – eine vielfach übersehene Art? 30. August 2024
Neueste Kommentare
- Armin Dahl bei Arbeitsgemeinschaft und DUH klagen gegen Hubschrauberspritzung an der Mosel
- Werner Kunz bei Arbeitsgemeinschaft und DUH klagen gegen Hubschrauberspritzung an der Mosel
- Dr. Rolf Schneider bei Naturschutz auf den Kopf gestellt: Die Roteiche wird Baum des Jahres
- Katrin bei Naturschutz auf den Kopf gestellt: Die Roteiche wird Baum des Jahres
- Katrin bei Naturschutz auf den Kopf gestellt: Die Roteiche wird Baum des Jahres
- Klaus Hanisch bei Spanische Flagge – Euplagia quadripunctaria: Schmetterling des Jahres 2025
- Karl-Heinz Jelinek bei Spanische Flagge – Euplagia quadripunctaria: Schmetterling des Jahres 2025
- Armin Dahl bei Spanische Flagge – Euplagia quadripunctaria: Schmetterling des Jahres 2025
- Karl-Heinz Jelinek bei Spanische Flagge – Euplagia quadripunctaria: Schmetterling des Jahres 2025
- Jörg Siemers bei Zwischen Planck und Kafka – Westdeutscher Entomologentag auf neuen Wegen
Melanargia-Portal: Funde melden und Verbreitungskarten
#mothhunters: Was läuft schief im Naturschutz?
Ihre Spende
Neue Melanargia 33: 3/4
Schlagwort-Archive: Nepticulidae
Die Heidelbeer-Zwergminiermotte Stigmella myrtillella – eine vielfach übersehene Art?
Die intensive Beschäftigung mit den Zwergminiermotten (Nepticulidae) stößt nur bei einem kleinen Teil der Schmetterlingsforscher auf reges Interesse. Der Nachweis und die Bestimmung der winzigen Falter ist nun einmal nicht jedermanns Sache. Das Auffinden einer Art gelingt jedoch ungleich leichter, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bestimmungshilfe, Mikros, Seltene Arten
Verschlagwortet mit Blattminierer, Mikros, Nepticulidae
Ein Kommentar