Aktuelle Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet
Neue Beiträge abonnieren?
Schließe dich 241 anderen Abonnenten an#mothhunters: Pestizide an der Mosel: welche Stoffe verteilen die Hubschrauber?
Dossier: Apollofalter
-
Neueste Beiträge
- Spinner, Spannereulen und das Düsseldorfer Loch 16. Juni 2025
- Mosel-Apollofalter: Aussterben durch lebensraumtypisches Risiko? 5. Juni 2025
- Melanargia e.V. – Mitgliederversammlung 2025 in Eitorf 7. April 2025
- Internationale Fachtagung: Blauschillernder Feuerfalter, Klimawandel und Naturschutz 11. Februar 2025
- Arbeitsgemeinschaft und DUH klagen gegen Hubschrauberspritzung an der Mosel 14. Januar 2025
- Spanische Flagge – Euplagia quadripunctaria: Schmetterling des Jahres 2025 28. November 2024
- Zwischen Planck und Kafka – Westdeutscher Entomologentag auf neuen Wegen 27. November 2024
- Naturschutz auf den Kopf gestellt: Die Roteiche wird Baum des Jahres 28. Oktober 2024
Neueste Kommentare
- Tim Laußmann bei Mosel-Apollofalter: Aussterben durch lebensraumtypisches Risiko?
- Thomas Brück bei Mosel-Apollofalter: Aussterben durch lebensraumtypisches Risiko?
- Werner Kunz bei Arbeitsgemeinschaft und DUH klagen gegen Hubschrauberspritzung an der Mosel
- Armin Dahl bei Arbeitsgemeinschaft und DUH klagen gegen Hubschrauberspritzung an der Mosel
- Werner Kunz bei Arbeitsgemeinschaft und DUH klagen gegen Hubschrauberspritzung an der Mosel
- Dr. Rolf Schneider bei Naturschutz auf den Kopf gestellt: Die Roteiche wird Baum des Jahres
- Katrin bei Naturschutz auf den Kopf gestellt: Die Roteiche wird Baum des Jahres
- Katrin bei Naturschutz auf den Kopf gestellt: Die Roteiche wird Baum des Jahres
- Klaus Hanisch bei Spanische Flagge – Euplagia quadripunctaria: Schmetterling des Jahres 2025
- Karl-Heinz Jelinek bei Spanische Flagge – Euplagia quadripunctaria: Schmetterling des Jahres 2025
Melanargia-Portal: Funde melden und Verbreitungskarten
Ihre Spende
Neue Melanargia 33: 3/4
Schlagwort-Archive: Mikros
Die Heidelbeer-Zwergminiermotte Stigmella myrtillella – eine vielfach übersehene Art?
Die intensive Beschäftigung mit den Zwergminiermotten (Nepticulidae) stößt nur bei einem kleinen Teil der Schmetterlingsforscher auf reges Interesse. Der Nachweis und die Bestimmung der winzigen Falter ist nun einmal nicht jedermanns Sache. Das Auffinden einer Art gelingt jedoch ungleich leichter, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bestimmungshilfe, Mikros, Seltene Arten
Verschlagwortet mit Blattminierer, Mikros, Nepticulidae
Ein Kommentar
Wittenburg (MVP) – Mikro-Treffen
Jahrestreffen der deutschsprachigen Kleinschmetterlingsspezialisten Das Jahrestreffen 2023 wird vom 29.09.–01.10.2023 in Mecklenburg stattfinden. Uwe hat für uns dort ein Zimmerkontingent im Hotel Van der Valk (19243 Wittenburg, Zur Winterwelt 1) vorbestellt (https://www.vandervalk.de). Mit dem Hotel ist vereinbart, dass jede/r sich … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Kleinschmetterlinge, Mikros
Schreib einen Kommentar