Aktuelle Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet
Neue Beiträge abonnieren?
Schließe dich 220 anderen Abonnenten anDossier: Apollofalter
-
Neueste Beiträge
- Arbeitsgemeinschaft und DUH klagen gegen Hubschrauberspritzung an der Mosel 14. Januar 2025
- Spanische Flagge – Euplagia quadripunctaria: Schmetterling des Jahres 2025 28. November 2024
- Zwischen Planck und Kafka – Westdeutscher Entomologentag auf neuen Wegen 27. November 2024
- Naturschutz auf den Kopf gestellt: Die Roteiche wird Baum des Jahres 28. Oktober 2024
- Raupen des Ölbaum-Zünslers an Liguster – eine unbemerkte Invasion? 10. Oktober 2024
- Beobachtungen des Labkrautschwärmers Hyles gallii beim Tagebau Inden 1. Oktober 2024
- Wiederfund des Ampfer-Zwergminierfalters (Enteucha acetosae) in Hessen 24. September 2024
- Die Heidelbeer-Zwergminiermotte Stigmella myrtillella – eine vielfach übersehene Art? 30. August 2024
Neueste Kommentare
- Armin Dahl bei Arbeitsgemeinschaft und DUH klagen gegen Hubschrauberspritzung an der Mosel
- Werner Kunz bei Arbeitsgemeinschaft und DUH klagen gegen Hubschrauberspritzung an der Mosel
- Dr. Rolf Schneider bei Naturschutz auf den Kopf gestellt: Die Roteiche wird Baum des Jahres
- Katrin bei Naturschutz auf den Kopf gestellt: Die Roteiche wird Baum des Jahres
- Katrin bei Naturschutz auf den Kopf gestellt: Die Roteiche wird Baum des Jahres
- Klaus Hanisch bei Spanische Flagge – Euplagia quadripunctaria: Schmetterling des Jahres 2025
- Karl-Heinz Jelinek bei Spanische Flagge – Euplagia quadripunctaria: Schmetterling des Jahres 2025
- Armin Dahl bei Spanische Flagge – Euplagia quadripunctaria: Schmetterling des Jahres 2025
- Karl-Heinz Jelinek bei Spanische Flagge – Euplagia quadripunctaria: Schmetterling des Jahres 2025
- Jörg Siemers bei Zwischen Planck und Kafka – Westdeutscher Entomologentag auf neuen Wegen
Melanargia-Portal: Funde melden und Verbreitungskarten
#mothhunters: Was läuft schief im Naturschutz?
Ihre Spende
Neue Melanargia 33: 3/4
Archiv der Kategorie: Schmetterling des Jahres
Schmetterling des Jahres 2020 ist der Grüne Zipfelfalter
Der Grüne Zipfelfalter (Callophrys rubi) wurde von der BUND NRW Naturschutzstiftung und der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen zum Schmetterling des Jahres 2020 gekürt. Der Bestand des Grünen Zipfelfalters geht an vielen Stellen in Deutschland deutlich zurück. Das dramatische Artensterben betrifft auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Naturschutz, Schmetterling des Jahres
Kommentare deaktiviert für Schmetterling des Jahres 2020 ist der Grüne Zipfelfalter
Schachbrett ist Schmetterling des Jahres 2019
Die BUND NRW Naturschutzstiftung hat gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen den Schachbrettfalter (Melanargia galathea) zum Schmetterling des Jahres 2019 gekürt. Mit der Auszeichnung möchten wir auf die Bedrohung der Schmetterlingsart durch die intensive Landwirtschaft aufmerksam machen. Entscheidend für das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Schmetterling des Jahres
Ein Kommentar
Großer Fuchs ist Schmetterling des Jahres 2018
Die BUND NRW Naturschutzstiftung hat gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. den „Großen Fuchs“ (Nymphalis polychloros) zum Schmetterling des Jahres 2018 gekürt. Mit der Auszeichnung möchte die Stiftung auf die schlechte Überlebensprognose der Schmetterlingsart aufmerksam machen. In Deutschland steht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Naturschutz, Schmetterling des Jahres, Seltene Arten
Verschlagwortet mit Großer Fuchs, Insektensterben, Natur, Puppe, Raupe, Salweide, Schmetterling des Jahres
Kommentare deaktiviert für Großer Fuchs ist Schmetterling des Jahres 2018
„Goldene Acht“ ist Schmetterling des Jahres 2017
Die BUND NRW Naturschutzstiftung und die Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e. V. haben die „Goldene Acht“ zum Schmetterling des Jahres 2017 gekürt. Die Raupen der „Goldenen Acht“ (lat: Colias hyale) ernähren sich von Luzerne und Klee und brauchen naturnahe blütenreiche Wiesen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Schmetterling des Jahres, Seltene Arten
Kommentare deaktiviert für „Goldene Acht“ ist Schmetterling des Jahres 2017