Archiv der Kategorie: Allgemein

Arbeitsgemeinschaft und DUH klagen gegen Hubschrauberspritzung an der Mosel

Der Erhalt des Mosel-Apollofalters ist für die Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. sehr wichtig. Nun haben wir zusammen mit der Deutsche Umwelthilfe (DUH)  vor dem Verwaltungsgericht Koblenz Klage gegen die Ausnahmegenehmigung für die Hubschrauberspritzung von Pestiziden in Rheinland-Pfalz eingereicht. Liebe Vereinsmitglieder, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Apollofalter, Insektensterben, Naturschutz, Orga / Verein, Pestizide, Pflegemaßnahmen, Schmetterling des Jahres, Seltene Arten | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Zwischen Planck und Kafka – Westdeutscher Entomologentag auf neuen Wegen

Ein buntes Völkchen versammelte sich am letzten Novemberwochenende in Düsseldorf zum Westdeutschen Entomologentag. Der WET 2024 fand nicht wie gewohnt im Löbbecke-Museum statt, sondern im nahegelegenen Max-Planck-Gymnasium. Und das war auch gut so! Abbildung 1: Gerolsteiner Kleiderbügel-Ameise, Erstnachweis auf dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Apollofalter, Orga / Verein, Schmetterling des Jahres, Vorträge | 3 Kommentare

Naturschutz auf den Kopf gestellt: Die Roteiche wird Baum des Jahres

Die Roteiche Quercus rubra soll Baum des Jahres 2025 werden, ein invasiver Forstbaum, der das Bodenleben schädigt und praktisch keinen Lebensraum für einheimische Insekten bietet. „Not in my forest“ kann ich da nur sagen. Ein Meinungsbeitrag. Stell Dir vor, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Insektensterben, Naturschutz, Ökologie, Phänologie / Klimawandel, Schmetterling des Jahres | 21 Kommentare

Mosel-Apollofalter (nur noch) in den Medien

„Das Problem ist quasi dass er uns zwischen den Händen stirbt“, sagt Jörg Hilgers, Biotopbetreuer im Landkreis Mayen-Koblenz. Die Bemühungen der Arbeitsgemeinschaft rund um den „Schmetterling des Jahres 2024“ ziehen ihre Kreise. Fakt ist, dass die Art im Jahr 2024 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Insektensterben, Pflegemaßnahmen, Schmetterling des Jahres | 5 Kommentare

Wiederfund des Zweizahn-Winkelspanners Euphyia biangulata in der Niederrheinischen Bucht

Gute Naturschutzarbeit wird belohnt: der Zweizahn-Winkelspanner Euphyia biangulata (Haworth, 1809), der in der Obstblütenlandschaft Botzdorf-Hennessenberg bei Bornheim ans Licht kam, ist ein Wiederfund dieser Art in der Niederrheinischen Bucht. Die alte Kulturlandschaft, genannt „Obstblütenlandschaft Botzdorf-Hennessenberg“ in Bornheim, steht größtenteils unter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Exkursionen, Seltene Arten | Ein Kommentar

Wechsel an der Spitze des Vereins

Auf der Mitgliederversammlung in Eitorf am 3. August 2024 übergaben die seit Jahrzehnten tätigen Vereinsvorstände Wolfgang Vorbrüggen und Heinz Schumacher ihre Ämter an die nächste Generation. Tim Laußmann und Jörg Siemers stehen ab sofort an der Spitze des Vereins. Der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Apollofalter, Exkursionen, Orga / Verein, Seltene Arten | 2 Kommentare

@MothHunters – Moselexkursion 2024 auf youtube

Hier mal zur Abwechslung ein Video aus unserem Mottenkanal @MothHunters auf  youtube, zusammengestellt von Tim Laußmann. Exkursionsgebiet war die Moselschleife bei Zell, und die zugehörigen Seitentäler. Mehr als 350 Tag- und Nachtfalterarten an einem Wochenende, und das obwohl ein Leuchtabend … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Exkursionen, Orga / Verein, Termine | 3 Kommentare

Immer weniger Tagfalter – Wie weit ist der Naturschutz vom Artenschutz entfernt?

Fast zwei Drittel aller Tagfalterarten sind in Deutschland in den letzten 100 Jahren seltener geworden, aber 15 % der Landesfläche Deutschlands sind Schutzgebiete. Irgendetwas scheint daran nicht zu stimmen. Die Tagfalter der Eifel, einst artenreich verbreitet von den Kalkrasen im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 6 Kommentare

Neu erschienen: Faunenband 21- Familie Nepticulidae – Zwergminiermotten

Perfekte Fotos, ausführliche Art-Steckbriefe, farbige Verbreitungskarten, Minen-Bestimmungsschlüssel, dazu als Buch mit festem Einband gebunden: Mit der Nepticuliden-Fauna des Arbeitsgebiets haben die Autoren Dieter Robrecht, Erik van Nieukerken und Wolfgang Wittland neue Standards gesetzt. Flyer zum Download: Die Lepidopterenfauna der Rheinlande … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Literatur, Mikros | Ein Kommentar

Freigeschaltet und ab sofort nutzbar: Das neue Melanargia-Portal!

Lange hat es gedauert, aber nun ist es freigeschaltet: Das neue Melanargia-Schmetterlingsportal! Man erreicht es durch einen Klick oben in der Navigationsleiste auf der Homepage oder kann es direkt aufrufen über https://portal.melanargia.de. Wie bisher gibt es Verbreitungskarten der Arten, zusätzlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Daten, Methoden | Kommentare deaktiviert für Freigeschaltet und ab sofort nutzbar: Das neue Melanargia-Portal!