Archiv der Kategorie: Pflegemaßnahmen

Neue Glasflügler, Neuer Faunenband, Neue Termine

Das Nahebergland oberhalb von Bad Kreuznach ist mit seinen Felsbiotopen und Trockenrasen eine der artenreichsten Regionen in Deutschland. Das Gebiet ist eine Modellregion für Biodiversität, am Fluß leben hochseltene Reptilien wie die Würfelnatter, nur wenige Meter weiter fliegen die Segelfalter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Exkursionen, Literatur, Mikros, Pflegemaßnahmen, Pheromone, Seltene Arten, Termine | Schreib einen Kommentar

Aktion borelii: Wunderbare Funde in Schloßböckelheim an der Nahe

Seit 20 Jahren pflegt die Arbeitsgemeinschaft einige faunistisch herausragende Flächen an den Nahe westlich von Bad Kreuznach. Mit fast 1300 nachgewiesenen Lepidopteren-Arten ist der Felsenberg Spitzenreiter in unserem Arbeitsgebiet. Bei goldenem Oktoberwetter wurde 2021 die „untere Pflegefläche“ gründlich entbuscht. Ohne … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Exkursionen, Pflegemaßnahmen, Seltene Arten | 6 Kommentare

Erst kommt der Regen, dann der Bär

Der lange geplante Leuchtabend im Vorderen Westerwald wäre fast ins Wasser gefallen. Aber nur fast! Trotz einiger Regentropfen zwischendurch und leichten Windböen kamen doch etliche Nachtfalter zum Licht und an die  Köder. Die Exkursion zum „Schmetterling des Jahres“ blieb für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bärenjagd, Exkursionen, Pflegemaßnahmen, Seltene Arten | Kommentare deaktiviert für Erst kommt der Regen, dann der Bär

Apollofalter, Verbuschung und Präsenz

Die neueste Ausgabe der Melanargia liegt in den Briefkästen oder bereits auf Euren Tischen, 64 Seiten stark und dicht gepackt mit faunistischen Informationen. Wer gedacht hatte, die Schmetterlingsforschung würde mangels Nachwuchs aussterben, der lag gründlich daneben. Momentan wächst eine ganze … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Literatur, Pflegemaßnahmen, Seltene Arten, Termine | Kommentare deaktiviert für Apollofalter, Verbuschung und Präsenz

Achtung update Synchronzählung an Himmelfahrt – ausgebucht..

      Achtung, das hier stehende Anschreiben/Aufruf  zur Mitarbeit wurde auf Bitte der Biostation wieder entfernt. Im Januar ist LIFE helle Eifeltäler gestartet. Das Projekt konzentriert sich auf die Erhaltung und Förderung der beiden bedrohten Arten Blauschillernder Feuerfalter (Lycaena … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Daten, Exkursionen, Naturschutz, Pflegemaßnahmen, Seltene Arten | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Achtung update Synchronzählung an Himmelfahrt – ausgebucht..

Nachtfalter-Untersuchungen im Süden des Ruhrgebiets

Seit dem Jahr 2017 extensiviere ich zusammen mit Corinne Buch die ca. 0.5 Hektar große BUND-Streuobstwiese an der Schattbachstraße in Bochum am Rand des Bergischen Landes. Im Sommer 2020 haben wir damit begonnen dort auch die Nachtfalter halbwegs systematisch zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Daten, Naturschutz, Pflegemaßnahmen, Seltene Arten | Verschlagwortet mit , , , | 6 Kommentare

Moore bei Meppen ein Jahr nach dem Brand

Hallo zusammen wie die meisten von euch sicher wissen, gab es vor zwei Jahren in Westniedersachsen einen großen Moorbrand in der als militärisches Schießgelände genutzten „Tinner Dose“. Die „Tinner Dose“ umfasst eines der letzten großen nordwestdeutschen Hochmoore, das aufgrund der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Pflegemaßnahmen, Seltene Arten | Kommentare deaktiviert für Moore bei Meppen ein Jahr nach dem Brand

Den Schmetterlingen geht es schlecht – es fehlt der Große Wurf!

Der FFH-Bericht zum Zustand der Tier- und Pflanzenarten spricht eine klare Sprache: Den Schmetterlingen geht es schlecht. Viele Menschen sagen: Das ist eine traurige Sache, „da muss man was tun“. Die Experten bewegen sich in einer „Schmetterlings-Blase“, das klare Bekenntnis … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Insektensterben, Pflegemaßnahmen, Seltene Arten | 6 Kommentare