Aktuelle Beobachtungen
Blog via E-Mail abonnieren
Veranstaltungen
-
Buchholzer Moor – Leuchtabend
Mai 26 @ 21:30 - Mai 27 @ 2:00 -
Mittelmosel Tag- und Nachtfalterexkursion
Juni 24 @ 18:00 - Juni 27 @ 10:00 -
Erftstadt: Tagfalter an der Gymnicher Mühle
Juli 10 @ 11:00 - 14:00 -
Eifel-Exkursion zum Schmetterling des Jahres
Juli 24 @ 10:00 - 13:00 -
Schloßböckelheim Pflegeeinsatz der AG
September 24 @ 8:00 - 17:00 -
Bochum – Blattminierer-Exkursion
Oktober 1 @ 13:00 - 17:00 -
Mitgliederversammlung und Jahrestreffen der AG in Düsseldorf
Oktober 3 @ 10:00
-
-
Neueste Beiträge
- LIFE helle Eifeltäler – offizieller Start des Naturschutzgroßprojektes am 24. Mai
- Bericht zum Klimafolgenmonitoring der Stadt Düsseldorf 2021 ist Online
- Tagfaltermonitoring im Nationalpark Eifel – Freiwillige vor!
- Der Kamillenmönch – eine unterschätzte (= unterkartierte) Art
- Von Alten Hasen und Eiersuche vor Ostern
- Forschungsband „Die Nachtfalter im Nationalpark Eifel“ erschienen
- Zwischen Staunen und Bewunderung – unsere Microlepidoptera
- Massenhaft Pestizide in Naturschutzgebieten nachgewiesen
- Der Kaisermantel ist Schmetterling des Jahres 2022
- Neue Rote Liste der Schmetterlinge von Nordrhein-Westfalen belegt Artenrückgang
- Vorstand und Museumslandschaft im Wandel
- Aktion borelii: Wunderbare Funde in Schloßböckelheim an der Nahe
- Sackträgermotte an Spiersträuchern: Coleophora spiraeella REBEL, 1916
- Trauermantel-Einflug aus Nordeuropa
- Mikro-Suchtipp: Saftschlürfermotte an der Pappel
Neueste Kommentare
- Armin Dahl bei Der Kaisermantel ist Schmetterling des Jahres 2022
- Ulrich Dierkschnieder bei Der Kaisermantel ist Schmetterling des Jahres 2022
- Philipp Eckardt bei Der Kaisermantel ist Schmetterling des Jahres 2022
- Wirooks, Ludger bei Bericht zum Klimafolgenmonitoring der Stadt Düsseldorf 2021 ist Online
- Armin Dahl bei Bericht zum Klimafolgenmonitoring der Stadt Düsseldorf 2021 ist Online
-
Aktuelle Videos
Vlinderstichting
Heidelandschaft
Lepiblog
Archiv der Kategorie: Pflegemaßnahmen
Biotop-Pflegeeinsatz in Schloßböckelheim im April 2019
Die von der Arbeitsgemeinschaft seit nunmehr fast 20 Jahren gepflegten Grundstücke am Felsenberg in Schloßböckelheim an der Nahe zählen entomologisch zu den bedeutendsten und artenreichsten Lebensräumen Deutschlands. Sollen die hier vorkommenden bundesweit stark gefährdeten Arten erhalten bleiben, so ist dies … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Exkursionen, Naturschutz, Pflegemaßnahmen
3 Kommentare
Eifel-Exkursion Mitte Juli 2018
Der Hitzesommer 2018 verschiebt anscheinend die Flugzeiten und Arealgrenzen bei einer Reihe von Tagfalter-Arten. Den Teilnehmern der Exkursion nach Dahlem und Blankenheim war es gerade recht so. Mitte Juli bei Gluthitze, und auch noch direkt vor dem Finale der Fußball-WM: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Exkursionen, Pflegemaßnahmen, Phänologie / Klimawandel, Seltene Arten
5 Kommentare
Oh Mosella – Spätsommer-Falter von der Untermosel
Einer der entomologisch besten Felshänge an der Mosel ist der nach dem gallischen Dichter Decimus Magnus Ausonius benannte Ausoniusstein auf Gemarkung Lehmen. Dort leben bis heute viele der wärmeliebenden Spitzenarten Westdeutschlands. Ein Exkursionsbericht. So liebe ich Ausflüge an Stellen, an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Exkursionen, Naturschutz, Pflegemaßnahmen, Seltene Arten
Kommentare deaktiviert für Oh Mosella – Spätsommer-Falter von der Untermosel
Pyrgus armoricanus offenbar im ehemaligen Munitions-Depot am Friesheimer Busch etabliert
Nach dem Fund Ende August 2016 wurde am 16. August 2017 erneut ein Falter in diesem vom NABU Rhein-Erft vorbildlich bewirtschaftetem Naturschutzgebiet nachgewiesen. Das war mal wieder ein grandioser Exkursionstag im ehemaligen Munitionsdepot am Friesheimer Busch! Der Kurzschwänzige Bläuling flog … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Pflegemaßnahmen, Seltene Arten
2 Kommentare
Ein Sommertag in Schloßböckelheim
Der Pflegeeinsatz der Arbeitsgemeinschaft auf den Felskuppen oberhalb der Nahe war in diesem Jahr eine schweißtreibende Angelegenheit: Bei strahlendem Wetter und Temperaturen deutlich über 20° C erfreuten sich die Teilnehmer nicht nur an der phantastischen Aussicht über den Felsenberg und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Exkursionen, Naturschutz, Pflegemaßnahmen, Phänologie / Klimawandel
2 Kommentare