Dossier: Apollofalter
Neue Beiträge per E-Mail?
Schließe dich 164 anderen Abonnenten anNeueste Kommentare
- Klaus Hanisch bei Der Mosel-Apollofalter – Schmetterling des Jahres 2024
- Dr. Tim Laußmann bei Der Mosel-Apollofalter – Schmetterling des Jahres 2024
- Armin Dahl bei Der Mosel-Apollofalter – Schmetterling des Jahres 2024
- Philipp Franzen bei Der Mosel-Apollofalter – Schmetterling des Jahres 2024
- Armin Dahl bei Der Mosel-Apollofalter – Schmetterling des Jahres 2024
- Philipp Franzen bei Der Mosel-Apollofalter – Schmetterling des Jahres 2024
- Armin Dahl bei Der Mosel-Apollofalter – Schmetterling des Jahres 2024
- Oswald Walg bei Der Mosel-Apollofalter – Schmetterling des Jahres 2024
- Sebastian M. Müller bei Der Mosel-Apollofalter – Schmetterling des Jahres 2024
- Armin Dahl bei Der Mosel-Apollofalter – Schmetterling des Jahres 2024
-
Neueste Beiträge
- Der Mosel-Apollofalter – Schmetterling des Jahres 2024 30. November 2023
- Insektensterben in Nordrhein-Westfalen geht ungebremst weiter 15. November 2023
- Großer Schillerfalter (Apatura iris) in der 2. Generation 28. Oktober 2023
- Wanderfalter im Herbst 2023, und was der Hunga Tonga-Hunga damit zu tun hat 12. Oktober 2023
- Hochsommer-Exkursion zu Kaisermantel, Schachbrett und Mohrenfalter 26. Juli 2023
- Wiederfunde von Antispilina ludwigi Hering, 1941 im Hohen Westerwald 25. Juli 2023
- Die Brombeereule unterwegs nach Norden! 2. Juli 2023
- Traumpfade durch vergiftete Landschaften 15. Juni 2023
- Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
12/23 Neue Melanargia
#MothHunters – Der Mottenkanal
Schlagwort-Archive: Nachtfalter
Wiederfund in Hessen nach mehr als 70 Jahren- Eupithecia irriguata
Am 13. April 2022 konnte der Verfasser drei Exemplare (2x Männchen, 1x Weibchen) von Eupithecia irriguata (HÜBNER, [1813]) in der FFH-Heidelandschaft bei Mörfelden-Walldorf, südwestlich des Frankfurter Flughafens, bei einem Lichtfang nachweisen. Der Helle Eichenhain-Blütenspanner wurde in Hessen zuvor letztmals 1951 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pflegemaßnahmen, Seltene Arten
Verschlagwortet mit Nachtfalter, Oberrhein, Stromtrasse
Ein Kommentar
Neue Erkenntnisse zu Auswirkungen des Klimawandels auf die Schmetterlinge
Um die Auswirkungen des Klimawandels auf die Schmetterlinge zu untersuchen wurde im Rahmen des Klimafolgenmonitorings der Stadt Düsseldorf auch 2022 wieder die Tag- und Nachtfalterfauna im Eller Forst (Naturraum Niederrheinische Bucht) sowie auf dem Golfplatz Hubbelrath (Bergisches Land) untersucht. Dabei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Klimawandel, Naturschutz, Ökologie
Verschlagwortet mit Arealerweiterung, Düsseldorf, Klimawandel, Nachtfalter, Ruderalfluren
Schreib einen Kommentar
Bericht zum Klimafolgenmonitoring der Stadt Düsseldorf 2021 ist Online
Auch im 13. Jahr der alljährlich seit 2009 durchgeführten Kartierungen wurden im Rahmen des Klimafolgenmonitorings der Stadt Düsseldorf erstaunlicherweise noch einmal 7 bzw. 10 neue Arten von Großschmetterlingen im Eller Forst bzw. auf dem Golfplatz Hubbelrath nachgewiesen. Jeweils 3 dieser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Insektensterben, Methoden, Naturschutz, Ökologie, Phänologie / Klimawandel, Seltene Arten
Verschlagwortet mit Arealerweiterung, Düsseldorf, Klimawandel, Nachtfalter, Raupen, Rote Liste, Tagfalter
6 Kommentare
Nachtfalter-Untersuchungen im Süden des Ruhrgebiets
Seit dem Jahr 2017 extensiviere ich zusammen mit Corinne Buch die ca. 0.5 Hektar große BUND-Streuobstwiese an der Schattbachstraße in Bochum am Rand des Bergischen Landes. Im Sommer 2020 haben wir damit begonnen dort auch die Nachtfalter halbwegs systematisch zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Daten, Naturschutz, Pflegemaßnahmen, Seltene Arten
Verschlagwortet mit Köderfang, Lichtfang, Nachtfalter, Ruhrgebiet
6 Kommentare
Winter is coming! Wear a mask!
Der Winter naht. Wer hätte vor einem Jahr geahnt, was uns das Jahr 2020 bringen würde? Nun müssen wir wohl erst einmal mit „COVID-19“ leben. Während also die Mechanismen der Natur versuchen uns endlich los zu werden, halten wir dagegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Schmetterling des Jahres, Seltene Arten
Verschlagwortet mit Apollofalter, Corona, Design, Masken, Nachtfalter, Ordensband, Schmetterlinge
2 Kommentare