Archiv des Autors: Arbeitsgemeinschaft

Arbeitsgemeinschaft und DUH klagen gegen Hubschrauberspritzung an der Mosel

Der Erhalt des Mosel-Apollofalters ist für die Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. sehr wichtig. Nun haben wir zusammen mit der Deutsche Umwelthilfe (DUH)  vor dem Verwaltungsgericht Koblenz Klage gegen die Ausnahmegenehmigung für die Hubschrauberspritzung von Pestiziden in Rheinland-Pfalz eingereicht. Liebe Vereinsmitglieder, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Apollofalter, Insektensterben, Naturschutz, Orga / Verein, Pestizide, Pflegemaßnahmen, Schmetterling des Jahres, Seltene Arten | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Spanische Flagge – Euplagia quadripunctaria: Schmetterling des Jahres 2025

Schmetterling des Jahres 2025 ist die Spanische Flagge (Euplagia quadripunctaria). Die BUND NRW Naturschutzstiftung und die Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. haben den bunten Nachtfalter gemeinsam ausgewählt. Die Spanische Flagge breitet sich seit einigen Jahren immer weiter nach Norden aus. Das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klimawandel, Ökologie, Phänologie / Klimawandel, Schmetterling des Jahres | 4 Kommentare

Neu erschienen: Faunenband 21- Familie Nepticulidae – Zwergminiermotten

Perfekte Fotos, ausführliche Art-Steckbriefe, farbige Verbreitungskarten, Minen-Bestimmungsschlüssel, dazu als Buch mit festem Einband gebunden: Mit der Nepticuliden-Fauna des Arbeitsgebiets haben die Autoren Dieter Robrecht, Erik van Nieukerken und Wolfgang Wittland neue Standards gesetzt. Flyer zum Download: Die Lepidopterenfauna der Rheinlande … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Literatur, Mikros | Ein Kommentar

Insektensterben in Nordrhein-Westfalen geht ungebremst weiter

Seit den 1980er Jahren untersucht und dokumentiert der Entomologische Verein Krefeld (EVK) zahlreiche Naturschutzgebiete auf ihre Artenvielfalt und den Zustand der Lebensräume. Die Kollegen vom EVK – einige sind auch Mitglied in unserer Arbeitsgemeinschaft – waren maßgeblich an der Aufdeckung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Insektensterben, Literatur | Kommentare deaktiviert für Insektensterben in Nordrhein-Westfalen geht ungebremst weiter

Das Ampfer-Grünwidderchen ist Schmetterling des Jahres 2023

Düsseldorf. Die BUND NRW Naturschutzstiftung und die Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. haben das Ampfer-Grünwidderchen Adscita statices zum Schmetterling des Jahres 2023 gekürt. Sie wollen damit auf die negativen Folgen der intensiven Landwirtschaft und den Rückgang von artenreichem Grünland aufmerksam machen.  … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Daten, Insektensterben, Naturschutz, Schmetterling des Jahres, Seltene Arten | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Das Ampfer-Grünwidderchen ist Schmetterling des Jahres 2023

Der Kaisermantel ist Schmetterling des Jahres 2022

Die BUND NRW Naturschutzstiftung und die Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V.  haben den Kaisermantel (Argynnis paphia) zum Schmetterling des Jahres 2022 gekürt. Der größte mitteleuropäische Perlmuttfalter ist zwar noch ungefährdet, doch seine Lebensräume werden immer kleiner. Der Kaisermantel führt uns vor … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Naturschutz, Schmetterling des Jahres, Seltene Arten | 5 Kommentare

Achtung update Synchronzählung an Himmelfahrt – ausgebucht..

      Achtung, das hier stehende Anschreiben/Aufruf  zur Mitarbeit wurde auf Bitte der Biostation wieder entfernt. Im Januar ist LIFE helle Eifeltäler gestartet. Das Projekt konzentriert sich auf die Erhaltung und Förderung der beiden bedrohten Arten Blauschillernder Feuerfalter (Lycaena … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Daten, Exkursionen, Naturschutz, Pflegemaßnahmen, Seltene Arten | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Achtung update Synchronzählung an Himmelfahrt – ausgebucht..

Brauner Bär ist Schmetterling des Jahres 2021 – Lichtverschmutzung gefährdet die Art

Die BUND NRW Naturschutzstiftung und die Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. haben den Braunen Bär (Arctia caja) zum Schmetterling des Jahres 2021 gekürt. Sie weisen mit der Wahl des Nachtfalters auf die negativen Folgen von Lebensraumverschlechterung und künstlicher Beleuchtung hin. Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Bärenjagd, Lichtverschmutzung, Schmetterling des Jahres | Ein Kommentar

Die Helle Pfeifengras-Grasbüschel-Eule und das Sommerloch

Nicht alles was in der Zeitung steht muss stimmen! Im Fall von Pabulatrix pabulatricula hätte ein bisschen mehr Recherche gut getan. Eine kleine faunistische Sensation treibt die Kollegen in Bayern um: in einem Wald bei Wiesentheid in Unterfranken östlich von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Daten, Literatur, Seltene Arten | 6 Kommentare

Schmetterling des Jahres 2020 ist der Grüne Zipfelfalter

Der Grüne Zipfelfalter (Callophrys rubi) wurde von der BUND NRW Naturschutzstiftung und der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen zum Schmetterling des Jahres 2020 gekürt. Der Bestand des Grünen Zipfelfalters geht an vielen Stellen in Deutschland deutlich zurück. Das dramatische Artensterben betrifft auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Naturschutz, Schmetterling des Jahres | Kommentare deaktiviert für Schmetterling des Jahres 2020 ist der Grüne Zipfelfalter