Aktuelle Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet
#mothhunters: Mittelrhein-Exkursion der AG
Anmeldung / Tickets WET 25
22.-23. November
Neue Beiträge abonnieren?
Schließe dich 244 anderen Abonnenten anDossier: Apollofalter
-
Neueste Beiträge
- Die Grasminiermotte Elachista gangabella Zeller, 1850 – eine vielfach übersehene Art? 23. September 2025
- Die Reingraue Staubeule (Caradrina gilva) in der zweiten Generation 21. September 2025
- Der Rote Ampfer-Glasflügler erstmals im Ruhrgebiet 22. Juli 2025
- Spinner, Spannereulen und das Düsseldorfer Loch 16. Juni 2025
- Mosel-Apollofalter: Aussterben durch lebensraumtypisches Risiko? 5. Juni 2025
- Melanargia e.V. – Mitgliederversammlung 2025 in Eitorf 7. April 2025
- Internationale Fachtagung: Blauschillernder Feuerfalter, Klimawandel und Naturschutz 11. Februar 2025
- Arbeitsgemeinschaft und DUH klagen gegen Hubschrauberspritzung an der Mosel 14. Januar 2025
Neueste Kommentare
- Armin Dahl bei Die Grasminiermotte Elachista gangabella Zeller, 1850 – eine vielfach übersehene Art?
- Tim Laußmann bei Mosel-Apollofalter: Aussterben durch lebensraumtypisches Risiko?
- Thomas Brück bei Mosel-Apollofalter: Aussterben durch lebensraumtypisches Risiko?
- Werner Kunz bei Arbeitsgemeinschaft und DUH klagen gegen Hubschrauberspritzung an der Mosel
- Armin Dahl bei Arbeitsgemeinschaft und DUH klagen gegen Hubschrauberspritzung an der Mosel
- Werner Kunz bei Arbeitsgemeinschaft und DUH klagen gegen Hubschrauberspritzung an der Mosel
- Dr. Rolf Schneider bei Naturschutz auf den Kopf gestellt: Die Roteiche wird Baum des Jahres
- Katrin bei Naturschutz auf den Kopf gestellt: Die Roteiche wird Baum des Jahres
- Katrin bei Naturschutz auf den Kopf gestellt: Die Roteiche wird Baum des Jahres
- Klaus Hanisch bei Spanische Flagge – Euplagia quadripunctaria: Schmetterling des Jahres 2025
Melanargia-Portal: Funde melden und Verbreitungskarten
Ihre Spende
Neue Melanargia 33: 3/4
Schlagwort-Archive: Pestizide
Arbeitsgemeinschaft und DUH klagen gegen Hubschrauberspritzung an der Mosel
Der Erhalt des Mosel-Apollofalters ist für die Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. sehr wichtig. Nun haben wir zusammen mit der Deutsche Umwelthilfe (DUH) vor dem Verwaltungsgericht Koblenz Klage gegen die Ausnahmegenehmigung für die Hubschrauberspritzung von Pestiziden in Rheinland-Pfalz eingereicht. Liebe Vereinsmitglieder, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Apollofalter, Insektensterben, Naturschutz, Orga / Verein, Pestizide, Pflegemaßnahmen, Schmetterling des Jahres, Seltene Arten
Verschlagwortet mit Apollofalter, Mosel-Apollo, Pestizide
3 Kommentare
Ingelheim: Pestizidrückstände in Blütenpollen
Im Landkreis Mainz-Bingen finden sich die meisten und höchsten Rückstände von Pestiziden in Blütenpollen. 2019 machte die Nachricht einer Blütenpollenprobe aus Ingelheim Schlagzeilen, sie war mit 34 verschiedenen Pestizidwirkstoffen belastet. Die Ergebnisse einer Pilotstudie stellt Herr Prof. Dr. Brühl von … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Apollofalter, Bestäuber, Blütenpollen, Pestizide, Weinbau
Schreib einen Kommentar