Nutzungshinweise für das Melanargia-Portal

Praktische Hinweise zur Handhabung finden sich hier…


Allgemeines

Nicht angemeldete Benutzer und Benutzerinnen können die Verbreitungskarten einsehen und Informationen zu den einzelnen Verbreitungspunkten sehen (TK 25-Quadrant, Jahr, meldende Person).

Registrierte und angemeldete Benutzer und Benutzerinnen können die jeweilige meldende Person oder das Mitglied im Datenbankteam kontaktieren. Sie können eigene Beobachtungen melden, ihre eigenen Fundorte und Meldungen verwalten und exportieren sowie ihre Profileinstellungen ändern.


Registrierung

Für Fundmeldungen ist eine Registrierung erforderlich. Denn wir müssen im Zweifelsfall Kontakt mit Ihnen aufnehmen und Nachfragen stellen können.

Falls Sie bereits beim Portal Schmetterlinge Deutschlands oder einem der anderen regionalen Portale registriert sind, gelten Ihre Zugangsdaten sowie Profileinstellungen auch hier. Wenn Sie sich jedoch mehrfach registrieren wollen, müssen Sie dies unter verschiedenen E-Mail-Adressen tun.

Die Meldungen, die von uns als plausibel angesehen werden, werden in aggregierter Form auf den Verbreitungskarten dargestellt und sind so dauerhaft und unwiderruflich wie in gedruckten Medien veröffentlicht und zitierbar. Sie dienen der naturschutzfachlichen und wissenschaftlichen Dokumentation und den daraus folgenden Schutzempfehlungen für Schmetterlinge.

Ihre Eingaben sind wertvoll; deshalb sehen wir uns in der Pflicht, sie klar gegen „Fake“-Angaben zu schützen. Registrieren Sie sich daher bitte mit Ihrem Klarnamen.


Selbstverpflichtung

Mit der Registrierung übernehmen Sie als Nutzerin bzw. Nutzer auch Pflichten:

  • Vollständige Registrierung mit Ihrem Namen, Vornamen und E-Mail-Adresse für eventuelle Rückfragen zu Meldungen.
  • Gewissenhafte Meldung von Beobachtungen aus der uns umgebenden natürlichen Umgebung (also keine Meldungen etwa aus Schmetterlingshäusern).
  • Einen sorgsamen Umgang mit der Natur. Gerade Schmetterlinge können sehr gut mittels Fotos erfasst und bestimmt werden; darauf liegt in unserem Portal der Schwerpunkt.
    Für manche Arten und andere Insektenordnungen ist eine eindeutige Identifizierung nur am Belegtier oder mittels DNA-Analyse möglich. Auch hier sind wissenschaftlich begründete Eingriffe auf ein Minimum zu begrenzen, gemäß dem Ehrenkodex der entomologischen Feldarbeit, wie er von der Homepage der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen heruntergeladen werden kann.
  • Respektierung von Schutzvorschriften. Für das Anlocken, Sammeln und Züchten von Tieren ist i.d.R. eine Genehmigung erforderlich.
  • Kein Missbrauch des Meldeportals für Werbezwecke oder Verletzung der Rechte Dritter (etwa durch nicht autorisierte Bildverwendung).

Sollten wir Verstöße gegen diese grundlegenden und eigentlich selbstverständlichen Regeln feststellen, werden wir entsprechende Beiträge löschen und den Zugang sperren.


Profil

In Ihrem Profil als Benutzerin oder Benutzer des Portals können Sie festlegen,

  • ob Sie bei Freigabe oder Ablehnung Ihrer Meldungen eine Benachrichtigung erhalten möchten,
  • ob und wenn ja in welcher Genauigkeit Ihre Daten an Dritte weitergegeben werden dürfen (s. u.),
  • ob Sie die deutschen und wissenschaftlichen oder nur die wissenschaftlichen Artnamen angezeigt bekommen möchten.

Ferner können (optional) Kontaktdaten (Adresse, Homepage etc.) eingegeben und das Passwort geändert werden.


Datenquellen

Die Einträge in den Verbreitungskarten stammen anfangs überwiegend aus den bisherigen Verbreitungsportalen der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen und der POLLICHIA. Sie werden laufend ergänzt durch Beobachtungen vieler ehrenamtlich tätiger Laien oder Fachleute, die ihre Daten zur Verfügung stellen, sowie durch aus dem Portal unseres Kooperationspartners Observation.org übernommene Daten. Hinzu kommen natürlich die hier online eingegebenen Meldungen sowie Meldungen, die über das Portal Schmetterlinge Deutschlands https://www.schmetterlinge-d.de bzw. https://www.lepidoptera.de oder über andere regionale Portale erfasst werden, wie etwa über das Portal Schmetterlinge Baden-Württembergs https://www.schmetterlinge-bw.de.


Datenprüfung und Freigabe

Eingegebene Fundmeldungen werden von Experten und Expertinnen des Melanargia-Teams geprüft und freigegeben, die dafür eine Berechtigung erhalten haben. Diese Mitglieder des Melanargia-Teams können alle in der Fundmeldung enthaltenen Informationen einsehen und bei Bedarf die E-Mail-Adresse für Rückfragen an den Melder oder die Melderin nutzen. Nach der Freigabe werden die Daten in der interaktiven Karte auf dem Melanargia-Portal in der Genauigkeit eines TK 25-Quadranten dargestellt, zusammen mit dem Namen des Melders oder der Melderin und dem Jahr des Nachweises.

Anfragen können alternativ auch über die „Anfragen“-Funktion innerhalb des Portals gestellt werden, auch von anderen Nutzerinnen und Nutzern des Portals. Wenn Sie angemeldet sind, sehen auf der Startseite stets, ob noch offene Anfragen für Sie vorhanden sind.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es einige Zeit dauern kann, bis Ihre Meldungen freigegeben sind. Die Mitglieder des Melanargia-Teams arbeiten ehrenamtlich und können während der Saison überlastet sein. Im Gegensatz zu manchen anderen Webseiten möchten wir aber im Interesse der Qualitätssicherung auf eine Plausibilitätsprüfung nicht verzichten.

Erscheint eine Artmeldung fraglich, möchten die Team-Mitglieder gerne beim Melder oder der Melderin rückfragen. Ist eine Meldung anhand beigefügter Fotos als Fehlbestimmung erkennbar, dann wird sie vom Melanargia-Team korrigiert. Sind Meldungen wegen fehlender Belege oder unzureichender Fotos nicht sicher bestimmbar oder aus anderen Gründen nicht plausibel (z.B. Fund weit außerhalb des bekannten Verbreitungsgebiets einer Art), werden sie nicht freigegeben.


Datenrechte und Datenweitergabe

Die Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. und die POLLICHIA e.V. tragen mit ihrem Melde-Portal zur naturschutzfachlichen und wissenschaftlichen Untersuchung der Schmetterlingsfauna bei. Meldungen über dieses Portal werden in aggregierter Form unter Nennung der Art, des Fundjahres, des Fund-TK-25-Quadranten und des Namens des Melders oder der Melderin dauerhaft im Internet publiziert. Sie können wie aus Printmedien verlässlich zitiert werden. Die Rechte an den Daten Ihrer gemeldeten Funde verbleiben bei Ihnen. Sie räumen jedoch der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen und der POLLICHIA dauerhaft und unwiderruflich das Recht zur Publikation der Daten in aggregierter Form (Artname, Personenname, Jahr, TK 25-Quadrant) im Internet sowie zur Auswertung, Verwendung und Weitergabe wie nachstehend ausgeführt ein.

Für naturschutzfachliche und wissenschaftliche Auswertungen und Darstellungen können die online eingegebenen Nachweisdaten an Dritte (Wissenschaftler, Arbeitsgruppen) weitergeleitet werden. Auch amtliche Naturschutzstellen erhalten die Daten. Ausgenommen von der Weiterleitung sind E-Mail-Adressen und weitere persönliche Angaben wie Adressen oder Telefonnummern. An weitere Dritte werden wir die Daten nur gemäß Ihrer Profileinstellung weitergeben. Die den Fundmeldungen beigefügten Mediendateien werden wir nur in dem Umfang nutzen oder weiterleiten, wie Sie dies gestattet haben.

Sowohl bei der Erstanmeldung als auch später besteht die Möglichkeit, im Benutzerprofil einer Datenweitergabe an Dritte außerhalb der Wissenschaft oder der amtlichen Naturschutzstellen zu widersprechen oder zuzustimmen. Bei der Zustimmung können Sie auswählen, ob Ihre Beobachtungen datensatzgenau (Personenname, punktgenauer Fundort, taggenaues Datum, Anmerkungen) oder nur als Metadaten (Personenname, Jahr, TK 25-Quadrant) weitergegeben werden dürfen.

Die Mitglieder des Melanargia-Teams haben Zugang zu diesen Daten und können mit den Meldern oder Melderinnen Kontakt per E-Mail aufnehmen, z. B. aus naturschutzfachlichen oder wissenschaftlichen Gründen.


Datenaustausch mit lepidopterologischen Kartierungsprojekten

Mit dem Portal Schmetterlinge Deutschlands besteht ein Datenaustausch insofern, dass die Meldungen auch auf der dortigen Verbreitungskarte erscheinen, allerdings im gröberen TK 25-Raster. Dieser Austausch ist wichtig, da das Deutschlandportal die Datengrundlagen für die zukünftigen Aktualisierungen der Roten Liste der Schmetterlinge Deutschlands bereitstellen soll.

Umgekehrt werden auch Meldungen von Fundorten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, die über das Portal Schmetterlinge Deutschlands erfasst wurden, auf den Verbreitungskarten des Melanargia-Portals dargestellt.

Analog erfolgt ein Austausch mit anderen regionalen Portalen, sobald dies jeweils technisch umgesetzt ist.

Der Datenaustausch mit anderen lepidopterologischen Portalen erfolgt nur für Meldungen, bei denen der Melder oder die Melderin der Datenweitergabe nicht widersprochen hat.


Verbreitungskarten

Die Karten zeigen die Meldungen zu den Arten in vier Zeitstufen an. Alternativ können die Benutzer und Benutzerinnen beliebige Zeitabschnitte eingeben und anzeigen lassen.

Es wird außerdem gezählt, in wie vielen TK 25-Quadranten in unserer Untersuchungsregion Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz nebst angrenzenden Gebieten die ausgewählte Art nachgewiesen wurde und auf wie vielen einzelne Nachweisen die Darstellung beruht.

Durch Auswahl unter der Karte kann die Anzeige auf die einzelnen Bundesländer eingeschränkt werden, in NRW außerdem auf die Großlandschaften, wie sie der Regionalisierung der Roten Liste zugrunde liegen. Bitte achten Sie darauf, dass die Statistik – besetzte TK 25-Quadranten und Phänologie – nur teilweise angepasst wird. Welche Statistik Sie sehen, steht in Klammern dahinter.

Beim Klick auf ein belegtes Rasterfeld der Karte wird rechts wird rechts neben  der TK 25-Nummer und dem TK 25-Namen das Nachweisjahr, Beobachter/in bzw. meldende Personengruppe und die Datenquelle angezeigt. Dabei können folgende Quellenangaben vorkommen:

  • „Melanargia-Portal“ bezeichnet Meldungen direkt über dieses Portal
  • „Melanargia-Vereins-DB“ kennzeichnet Meldungen aus der Datenbank der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V.
  • „Pollichia-DB“ für Meldungen aus der Datenbank der POLLICHIA e.V.
  • „Observation.org via Melanargia“ steht bei Meldungen aus Observation.org, die das
    Melanargia-Team übernehmen durfte, darunter viele Meldungen von Vereinsmitgliedern
  • Verweise auf andere regionale Portale sind hier aufgeführt.

Angemeldete Benutzer und Benutzerinnen können durch Klick auf das blaue Sprechblasensymbol Anfragen zur Meldung stellen. Diese Anfragen bleiben innerhalb des Portals, sie sind von den beteiligten Personen, aber auch vom Melanargia-Team einsehbar. E-Mail-Adressen weder der anfragenden noch der angesprochenen Person werden bei diesem Vorgang genutzt oder gar sichtbar. Auf der Homepage des Portals wird die Anzahl der offenen Anfragen angezeigt, beim Klick darauf gelangt man in die Anfragen-Übersicht und dort durch das Symbol ganz rechts zu den Details der Anfrage. Bitte nutzen Sie die Möglichkeit von Anfragen, wenn Sie Zweifel an der Richtigkeit einer Meldung haben (z.B. Verdacht auf Erfassungsfehler oder Fehlbestimmung).

Die Buchstaben vor dem Namen des Beobachters oder der Beobachterin haben folgende Bedeutung:

  • „B“ kennzeichnet eine einfache Sichtung ohne Beleg.
  • „L“ verweist darauf, dass die Meldung auf einer Literaturangabe beruht. Bei Literaturquellen wird in der Regel der Autor oder die Autorin in Großbuchstaben genannt und das Publikationsjahr in Klammern ergänzt.
  • „S“ verweist auf ein Sammlungstier in einer entomologischen Sammlung z.B. in einem Museum.
  • „T“ Tagebucheintrag (bei Auswertung von Aufzeichnungen, teils aus Nachlässen)
  • „F“ kann bei anderen Portalen Hinweis auf einen Fotobeleg sein.

Das neben den Karten dargestellte Phänogramm zeigt die Erscheinungszeiten der Falter, Eier, Raupen und Puppen an. Durch Klick auf die einzelnen Stadien können sie aus dem Diagramm aus- und eingeblendet werden.

Noch nicht alles ist perfekt und wird es vielleicht auch nie sein. Wenn Sie sich etwa über viele Falter Anfang Januar wundern: wenn bei älteren Nachweisen z.B. aus der Literatur das genaue Datum nicht bekannt war, wurde oft einfach der 1. Januar eingetragen – bevor man automatisch erstellte Phänogramme kannte. Wir arbeiten da an einer Korrektur, doch wird die erst nach und nach erfolgen können.

Desgleichen scheint es mitunter auffällige Häufungen von Sichtungen zu geben, die gar keine sind, etwa weil ein seltener Falter von mehreren Personen gemeinsam gesehen, aber von allen separat gemeldet wurde, oder weil jemand mehrere Fotos desselben Tieres als separate Funde abgeschickt hat. Solche Duplikate sind nicht leicht zu bereinigen, auch wenn wir daran arbeiten.


Praktische Hinweise zur Fundmeldung

Zur Handhabung des Fundmeldeformulars und zu den verfügbaren anderen Funktionen haben wir separat praktische Hinweise zusammengestellt. Diese werden je nach Bedarf aktualisiert und ergänzt.


Zitiervorschlag

Melanargia-Portal, das Online-Portal der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. und der POLLICHIA e.V.: https://portal.melanargia.de (abgerufen am: XX.XX.20XX)


Kontakt

beobachtungen(ätt)melanargia.de