Aktuelle Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet
#mothhunters: Mittelrhein-Exkursion der AG
Anmeldung / Tickets WET 25
22.-23. November
Neue Beiträge abonnieren?
Schließe dich 244 anderen Abonnenten anDossier: Apollofalter
-
Neueste Beiträge
- Die Grasminiermotte Elachista gangabella Zeller, 1850 – eine vielfach übersehene Art? 23. September 2025
- Die Reingraue Staubeule (Caradrina gilva) in der zweiten Generation 21. September 2025
- Der Rote Ampfer-Glasflügler erstmals im Ruhrgebiet 22. Juli 2025
- Spinner, Spannereulen und das Düsseldorfer Loch 16. Juni 2025
- Mosel-Apollofalter: Aussterben durch lebensraumtypisches Risiko? 5. Juni 2025
- Melanargia e.V. – Mitgliederversammlung 2025 in Eitorf 7. April 2025
- Internationale Fachtagung: Blauschillernder Feuerfalter, Klimawandel und Naturschutz 11. Februar 2025
- Arbeitsgemeinschaft und DUH klagen gegen Hubschrauberspritzung an der Mosel 14. Januar 2025
Neueste Kommentare
- Armin Dahl bei Die Grasminiermotte Elachista gangabella Zeller, 1850 – eine vielfach übersehene Art?
- Tim Laußmann bei Mosel-Apollofalter: Aussterben durch lebensraumtypisches Risiko?
- Thomas Brück bei Mosel-Apollofalter: Aussterben durch lebensraumtypisches Risiko?
- Werner Kunz bei Arbeitsgemeinschaft und DUH klagen gegen Hubschrauberspritzung an der Mosel
- Armin Dahl bei Arbeitsgemeinschaft und DUH klagen gegen Hubschrauberspritzung an der Mosel
- Werner Kunz bei Arbeitsgemeinschaft und DUH klagen gegen Hubschrauberspritzung an der Mosel
- Dr. Rolf Schneider bei Naturschutz auf den Kopf gestellt: Die Roteiche wird Baum des Jahres
- Katrin bei Naturschutz auf den Kopf gestellt: Die Roteiche wird Baum des Jahres
- Katrin bei Naturschutz auf den Kopf gestellt: Die Roteiche wird Baum des Jahres
- Klaus Hanisch bei Spanische Flagge – Euplagia quadripunctaria: Schmetterling des Jahres 2025
Melanargia-Portal: Funde melden und Verbreitungskarten
Ihre Spende
Neue Melanargia 33: 3/4
Archiv der Kategorie: Exkursionen
Schlangenberg: Exkursion mit Lichtfang am 25. Juni 2016 (Samstag/Sonntag)
[Nachtrag: Die Schlangenberg-Exkursion ist auch 2016 wieder komplett ins Wasser gefallen. Dauerregen am Tag, klarer Himmel mit Nebel und starker Abkühlung am Abend haben uns aber nicht abgehalten: Hier das vorläufige Protokoll vom Lichtfang] Das NSG Schlangenberg bei Breinigerberg/Stolberg ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Exkursionen, Termine
Kommentare deaktiviert für Schlangenberg: Exkursion mit Lichtfang am 25. Juni 2016 (Samstag/Sonntag)
Mittelmosel-Exkursion: Der Kaiser als Krönung!
Die Exkursion an die Moselschleife bei Reil wird den Teilnehmern für eine ganze Weile im Gedächtnis bleiben: Wetterglück und tolle Lebensräume kamen zusammen und die Artenliste war entsprechend lang. Zum Internationalen Tag der Artenvielfalt hatte Thorsten Melsheimer ins Weindörfchen Reil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bärenjagd, Exkursionen
Kommentare deaktiviert für Mittelmosel-Exkursion: Der Kaiser als Krönung!
Pflegeeinsatz an der Nahe
Die Prognose war bescheiden, Starkregen, Wind und nächtlicher Temperatursturz angesagt, deshalb die Zahl der Helfer auch überschaubar. Die wenigen Getreuen wurden mit unerwartet schönem Wetter belohnt: Bei strahlendem Sonnenschein konnten während der Arbeit mit Freischneider und Rechen die ersten Aurorafalter, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Exkursionen, Termine
Kommentare deaktiviert für Pflegeeinsatz an der Nahe