Archiv des Autors: Alexander Franzen

Raupen des Ölbaum-Zünslers an Liguster – eine unbemerkte Invasion?

Der Ölbaum-Zünsler – Palpita vitrealis (ROSSI, 1794) ist aus Zentral- und Nord-Europa als sporadischer Irrgast bereits seit dem 19. Jahrhundert bekannt. Seit der Jahrtausendwende wird er in Deutschland vermehrt beobachtet, zuletzt alljährlich. Kann sich die Art hier erfolgreich etablieren? Palpita … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mikros, Phänologie / Klimawandel, Seltene Arten, Wanderfalter | 3 Kommentare

Von (Oster-)Eiern der besonderen Art – ein lepidopterologischer Streifzug durch das Bitburger Gutland

Das weit im Süden der Eifel gelegene Bitburger Gutland wirkt auf den ersten Blick unscheinbar. Der hügelige Landstrich an der Grenze zu Luxemburg ist vor allem von der Landwirtschaft geprägt: Äcker und Wiesen, soweit das Auge reicht, dazwischen einzelne Wäldchen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökologie, Seltene Arten | 3 Kommentare