Dossier: Apollofalter
Neue Beiträge per E-Mail?
Schließe dich 164 anderen Abonnenten anNeueste Kommentare
- Klaus Hanisch bei Der Mosel-Apollofalter – Schmetterling des Jahres 2024
- Dr. Tim Laußmann bei Der Mosel-Apollofalter – Schmetterling des Jahres 2024
- Armin Dahl bei Der Mosel-Apollofalter – Schmetterling des Jahres 2024
- Philipp Franzen bei Der Mosel-Apollofalter – Schmetterling des Jahres 2024
- Armin Dahl bei Der Mosel-Apollofalter – Schmetterling des Jahres 2024
- Philipp Franzen bei Der Mosel-Apollofalter – Schmetterling des Jahres 2024
- Armin Dahl bei Der Mosel-Apollofalter – Schmetterling des Jahres 2024
- Oswald Walg bei Der Mosel-Apollofalter – Schmetterling des Jahres 2024
- Sebastian M. Müller bei Der Mosel-Apollofalter – Schmetterling des Jahres 2024
- Armin Dahl bei Der Mosel-Apollofalter – Schmetterling des Jahres 2024
-
Neueste Beiträge
- Der Mosel-Apollofalter – Schmetterling des Jahres 2024 30. November 2023
- Insektensterben in Nordrhein-Westfalen geht ungebremst weiter 15. November 2023
- Großer Schillerfalter (Apatura iris) in der 2. Generation 28. Oktober 2023
- Wanderfalter im Herbst 2023, und was der Hunga Tonga-Hunga damit zu tun hat 12. Oktober 2023
- Hochsommer-Exkursion zu Kaisermantel, Schachbrett und Mohrenfalter 26. Juli 2023
- Wiederfunde von Antispilina ludwigi Hering, 1941 im Hohen Westerwald 25. Juli 2023
- Die Brombeereule unterwegs nach Norden! 2. Juli 2023
- Traumpfade durch vergiftete Landschaften 15. Juni 2023
12/23 Neue Melanargia
#MothHunters – Der Mottenkanal
Archiv des Autors: Klaus Hanisch
Großer Schillerfalter (Apatura iris) in der 2. Generation
Am 11.10.2023 gelang in Kerpen-Buir (NRW, Rhein-Erft-Kreis) ein sensationeller Fund! Der Hobbyfotograf Dirk Olefs konnte in seinem Garten ein Weibchen des Großen Schillerfalters der 2. Generation beobachten und vortreffliche Fotos davon anfertigen. Die Zufalls-Entomologen liefern immer wieder sehr spannende Beobachtungen! … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Daten, Phänologie / Klimawandel
7 Kommentare
Josef Pascher verstorben
Liebe Kollegen, gestern erreichte mich die Nachricht vom Ableben von Josef Pascher. Er war zwar nicht Mitglied unseres Vereines, denke aber, dass wir ihm einiges zu verdanken haben. Josef Pascher hatte als Klassenlehrer Leo Ditgens, einen seinerzeit bekannten Lepidopterologen, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Josef Pascher verstorben