Archiv der Kategorie: Exkursionen

Lost in Luzerne – Exkursion zur Goldenen Acht

Quadratkilometer große, ausgeräumte Felder, künstlich aufgeschüttet aus dem Oberboden des Braunkohle-Tagebaus. Der Horizont dominiert von Gr0ßkraftwerken und Windparks: Einige Schmetterlingsarten vermehren sich auch in politisch völlig unkorrekten Landschaften prächtig.  Eine Exkursion in ein politisches Minenfeld, zwei Wochen vor der Bundestagswahl? … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Exkursionen, Naturschutz, Termine | 8 Kommentare

Oh Mosella – Spätsommer-Falter von der Untermosel

Einer der entomologisch besten Felshänge an der Mosel ist der nach dem gallischen Dichter Decimus Magnus Ausonius benannte Ausoniusstein auf Gemarkung Lehmen. Dort leben bis heute viele der wärmeliebenden Spitzenarten Westdeutschlands. Ein Exkursionsbericht. So liebe ich Ausflüge an Stellen, an … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Exkursionen, Naturschutz, Pflegemaßnahmen, Seltene Arten | Kommentare deaktiviert für Oh Mosella – Spätsommer-Falter von der Untermosel

„Weinschwärmer“ an der Moselloreley

Die Mittelmosel-Exkursion der Arbeitsgemeinschaft fand rund um den „Tag der lebendigen Moselweinberge“ am 20./21./22. Mai 2017 statt. Das Wetter spielte ein wenig verrückt, aber das tat dem Erfolg der Exkursion keinen Abbruch. Langfristig geplante Lichtfang-Exkursionen haben ihre Tücken, ein guter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bärenjagd, Exkursionen, Literatur | Kommentare deaktiviert für „Weinschwärmer“ an der Moselloreley

Mittelrhein: Steil, heiß und reich an Faltern

Nach dem tollen Ergebnis der Vereins-Exkursion im Jahr 2015 fand auch Anfang Juli 2017 wieder eine Exkursion der Arbeitsgemeinschaft ins Mittelrheintal statt.  Das Gebiet rund um die Loreley ist nicht nur Weltkulturerbe, sondern gleichzeitig eine der wärmsten Regionen Deutschlands, und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Exkursionen, Seltene Arten | 4 Kommentare

Ein Sommertag in Schloßböckelheim

Der Pflegeeinsatz der Arbeitsgemeinschaft auf den Felskuppen oberhalb der Nahe war in diesem Jahr eine schweißtreibende Angelegenheit: Bei strahlendem Wetter und Temperaturen deutlich über 20° C erfreuten sich die Teilnehmer nicht nur an der phantastischen Aussicht über den Felsenberg und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Exkursionen, Naturschutz, Pflegemaßnahmen, Phänologie / Klimawandel | 2 Kommentare

Melanargia Heft 4 / 2016: Neue Arten, Daten und Termine

Weihnachtslektüre 2016: Die neue Ausgabe der Melanargia Jahrgang 28, Heft 4 ist in der Post oder liegt schon in den Briefkästen der Mitglieder. Schriftleiter und Autoren haben sich bemüht wieder ein attraktives Heft zusammenzustellen. Die aktuelle Ausgabe dreht sich im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Daten, Exkursionen, Literatur, Termine | Kommentare deaktiviert für Melanargia Heft 4 / 2016: Neue Arten, Daten und Termine

Faunistische Leckerbissen im herbstlichen Bergwald

In den letzten Tagen haben verschiedene Kollegen das Sauerland nach seltenen Arten abgesucht, Ziel waren vor allem verschiedene Bergahorn-Bestände mit Vorkommen von Nothocasis sertata (HÜBNER, [1817]) – Ahorn-Lappenspanner und Mesotype parallelolineata (RETZIUS, 1783) – Parallelbindiger Kräuterspanner. Hier eine kleine Zusammenstellung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Exkursionen, Seltene Arten | Kommentare deaktiviert für Faunistische Leckerbissen im herbstlichen Bergwald

Exkursion in die „Westfälische Wüste“

Die Herbst-Exkursion der Arbeitsgemeinschaft in die Senne fand Anfang September 2016 bei besten äußeren Bedingungen statt. In spätsommerlicher Hitze am Tag und warmen Nächten kamen alle Teilnehmer auf ihre Kosten. Die Senne in Südwestfalen ist mit knapp 250 Quadratkilometern Ausdehnung  … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Exkursionen, Seltene Arten | Ein Kommentar

Exkursion der EGD nach Welschneudorf / Westerwald

Am 16. und 17. Juli 2016 fand unter der Leitung von Thomas Carl Reifenberg die Jahresexkursion der Entomologischen Gesellschaft Düsseldorf in den Wiesen um Welschneudorf und Oberelbert statt. Ziel dieser Exkursion war es, die Juwelen des Westerwaldes, den Dunklen- und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Exkursionen, Termine | Kommentare deaktiviert für Exkursion der EGD nach Welschneudorf / Westerwald

Artenschutz-Konferenz in Berlin und Exkursion in die Döberitzer Heide

Überall in der Welt sterben in zunehmendem Maße Tier- und Pflanzenarten aus. Die Forscher sind in hohem Maße besorgt über diesen sogenannten Biodiversitätsverlust. In Berlin trafen sich jetzt aus der ganzen Bundesrepublik Naturwissenschaftler von Hochschulen, Museen, verschiedenen Ämtern, dem Bundesumweltministerium … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Exkursionen | Kommentare deaktiviert für Artenschutz-Konferenz in Berlin und Exkursion in die Döberitzer Heide