Aktuelle Beobachtungen
Blog via E-Mail abonnieren
Veranstaltungen
-
160 Jahre Schmetterlingsbeobachtungen in Wuppertal
Mai 20 @ 20:00 - 22:30 -
Life helle Eifeltäler: Auftaktveranstaltung
Mai 24 -
Buchholzer Moor – Leuchtabend
Mai 26 @ 21:30 - Mai 27 @ 2:00 -
Mittelmosel Tag- und Nachtfalterexkursion
Juni 24 @ 18:00 - Juni 27 @ 10:00 -
Erftstadt: Tagfalter an der Gymnicher Mühle
Juli 10 @ 11:00 - 14:00 -
Eifel-Exkursion zum Schmetterling des Jahres
Juli 24 @ 10:00 - 13:00 -
Schloßböckelheim Pflegeeinsatz der AG
September 24 @ 8:00 - 17:00
-
-
Neueste Beiträge
- LIFE helle Eifeltäler – offizieller Start des Naturschutzgroßprojektes am 24. Mai
- Bericht zum Klimafolgenmonitoring der Stadt Düsseldorf 2021 ist Online
- Tagfaltermonitoring im Nationalpark Eifel – Freiwillige vor!
- Der Kamillenmönch – eine unterschätzte (= unterkartierte) Art
- Von Alten Hasen und Eiersuche vor Ostern
- Forschungsband „Die Nachtfalter im Nationalpark Eifel“ erschienen
- Zwischen Staunen und Bewunderung – unsere Microlepidoptera
- Massenhaft Pestizide in Naturschutzgebieten nachgewiesen
- Der Kaisermantel ist Schmetterling des Jahres 2022
- Neue Rote Liste der Schmetterlinge von Nordrhein-Westfalen belegt Artenrückgang
- Vorstand und Museumslandschaft im Wandel
- Aktion borelii: Wunderbare Funde in Schloßböckelheim an der Nahe
- Sackträgermotte an Spiersträuchern: Coleophora spiraeella REBEL, 1916
- Trauermantel-Einflug aus Nordeuropa
- Mikro-Suchtipp: Saftschlürfermotte an der Pappel
Neueste Kommentare
- Armin Dahl bei Der Kaisermantel ist Schmetterling des Jahres 2022
- Ulrich Dierkschnieder bei Der Kaisermantel ist Schmetterling des Jahres 2022
- Philipp Eckardt bei Der Kaisermantel ist Schmetterling des Jahres 2022
- Wirooks, Ludger bei Bericht zum Klimafolgenmonitoring der Stadt Düsseldorf 2021 ist Online
- Armin Dahl bei Bericht zum Klimafolgenmonitoring der Stadt Düsseldorf 2021 ist Online
-
Aktuelle Videos
Vlinderstichting
Heidelandschaft
Lepiblog
Archiv der Kategorie: Schmetterling des Jahres
Der Kaisermantel ist Schmetterling des Jahres 2022
Die BUND NRW Naturschutzstiftung und die Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. haben den Kaisermantel (Argynnis paphia) zum Schmetterling des Jahres 2022 gekürt. Der größte mitteleuropäische Perlmuttfalter ist zwar noch ungefährdet, doch seine Lebensräume werden immer kleiner. Der Kaisermantel führt uns vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Naturschutz, Schmetterling des Jahres, Seltene Arten
5 Kommentare
Brauner Bär ist Schmetterling des Jahres 2021 – Lichtverschmutzung gefährdet die Art
Die BUND NRW Naturschutzstiftung und die Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. haben den Braunen Bär (Arctia caja) zum Schmetterling des Jahres 2021 gekürt. Sie weisen mit der Wahl des Nachtfalters auf die negativen Folgen von Lebensraumverschlechterung und künstlicher Beleuchtung hin. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bärenjagd, Lichtverschmutzung, Schmetterling des Jahres
1 Kommentar
Winter is coming! Wear a mask!
Der Winter naht. Wer hätte vor einem Jahr geahnt, was uns das Jahr 2020 bringen würde? Nun müssen wir wohl erst einmal mit „COVID-19“ leben. Während also die Mechanismen der Natur versuchen uns endlich los zu werden, halten wir dagegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Schmetterling des Jahres, Seltene Arten
Verschlagwortet mit Apollofalter, Corona, Design, Masken, Nachtfalter, Ordensband, Schmetterlinge
2 Kommentare
Schmetterling des Jahres 2020 ist der Grüne Zipfelfalter
Der Grüne Zipfelfalter (Callophrys rubi) wurde von der BUND NRW Naturschutzstiftung und der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen zum Schmetterling des Jahres 2020 gekürt. Der Bestand des Grünen Zipfelfalters geht an vielen Stellen in Deutschland deutlich zurück. Das dramatische Artensterben betrifft auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Naturschutz, Schmetterling des Jahres
Kommentare deaktiviert für Schmetterling des Jahres 2020 ist der Grüne Zipfelfalter
Schachbrett ist Schmetterling des Jahres 2019
Die BUND NRW Naturschutzstiftung hat gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen den Schachbrettfalter (Melanargia galathea) zum Schmetterling des Jahres 2019 gekürt. Mit der Auszeichnung möchten wir auf die Bedrohung der Schmetterlingsart durch die intensive Landwirtschaft aufmerksam machen. Entscheidend für das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Schmetterling des Jahres
1 Kommentar
Großer Fuchs ist Schmetterling des Jahres 2018
Die BUND NRW Naturschutzstiftung hat gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. den „Großen Fuchs“ (Nymphalis polychloros) zum Schmetterling des Jahres 2018 gekürt. Mit der Auszeichnung möchte die Stiftung auf die schlechte Überlebensprognose der Schmetterlingsart aufmerksam machen. In Deutschland steht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Naturschutz, Schmetterling des Jahres, Seltene Arten
Verschlagwortet mit Großer Fuchs, Insektensterben, Natur, Puppe, Raupe, Salweide, Schmetterling des Jahres
Kommentare deaktiviert für Großer Fuchs ist Schmetterling des Jahres 2018
„Goldene Acht“ ist Schmetterling des Jahres 2017
Die BUND NRW Naturschutzstiftung und die Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e. V. haben die „Goldene Acht“ zum Schmetterling des Jahres 2017 gekürt. Die Raupen der „Goldenen Acht“ (lat: Colias hyale) ernähren sich von Luzerne und Klee und brauchen naturnahe blütenreiche Wiesen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Schmetterling des Jahres, Seltene Arten
Kommentare deaktiviert für „Goldene Acht“ ist Schmetterling des Jahres 2017