Archiv der Kategorie: Allgemein

Achtung update Synchronzählung an Himmelfahrt – ausgebucht..

      Achtung, das hier stehende Anschreiben/Aufruf  zur Mitarbeit wurde auf Bitte der Biostation wieder entfernt. Im Januar ist LIFE helle Eifeltäler gestartet. Das Projekt konzentriert sich auf die Erhaltung und Förderung der beiden bedrohten Arten Blauschillernder Feuerfalter (Lycaena … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Daten, Exkursionen, Naturschutz, Pflegemaßnahmen, Seltene Arten | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Achtung update Synchronzählung an Himmelfahrt – ausgebucht..

Cirrhia gilvago, C. icteritia und Sunira circellaris-Raupen in Espenkätzchen

  Nachdem ich im letzten Jahr schon einige überraschende Entdeckungen in den Kätzchen von Pyramiden- und Bastardpappeln im Umfeld meiner Wohnung in Aachen sowie in Düsseldorf machen konnte, gibt es es nun erste Erkenntnisse zur Herbsteulenfauna der männlichen Espen. Letzte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Daten, Methoden, Ökologie, Phänologie / Klimawandel, Seltene Arten | 8 Kommentare

Insektenschwund – Was macht Deutschland so speziell?

Spätestens seit 2017 wissen es alle: Wir haben im letzten Vierteljahrhundert Dreiviertel unserer Insekten verloren, und das in Schutzgebieten [1]. Man braucht die Windschutzscheibe nicht mehr zu reinigen, und kann an warmen Sommerabenden ungehemmt die Fenster der hell erleuchteten Zimmer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Insektensterben, Naturschutz | 12 Kommentare

Brauner Bär ist Schmetterling des Jahres 2021 – Lichtverschmutzung gefährdet die Art

Die BUND NRW Naturschutzstiftung und die Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. haben den Braunen Bär (Arctia caja) zum Schmetterling des Jahres 2021 gekürt. Sie weisen mit der Wahl des Nachtfalters auf die negativen Folgen von Lebensraumverschlechterung und künstlicher Beleuchtung hin. Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Bärenjagd, Lichtverschmutzung, Schmetterling des Jahres | Ein Kommentar

Winter is coming! Wear a mask!

Der Winter naht. Wer hätte vor einem Jahr geahnt, was uns das Jahr 2020 bringen würde? Nun müssen wir wohl erst einmal mit „COVID-19“ leben. Während also die Mechanismen der Natur versuchen uns endlich los zu werden, halten wir dagegen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Schmetterling des Jahres, Seltene Arten | Verschlagwortet mit , , , , , , | 2 Kommentare

Moore bei Meppen ein Jahr nach dem Brand

Hallo zusammen wie die meisten von euch sicher wissen, gab es vor zwei Jahren in Westniedersachsen einen großen Moorbrand in der als militärisches Schießgelände genutzten „Tinner Dose“. Die „Tinner Dose“ umfasst eines der letzten großen nordwestdeutschen Hochmoore, das aufgrund der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Pflegemaßnahmen, Seltene Arten | Kommentare deaktiviert für Moore bei Meppen ein Jahr nach dem Brand

Den Schmetterlingen geht es schlecht – es fehlt der Große Wurf!

Der FFH-Bericht zum Zustand der Tier- und Pflanzenarten spricht eine klare Sprache: Den Schmetterlingen geht es schlecht. Viele Menschen sagen: Das ist eine traurige Sache, „da muss man was tun“. Die Experten bewegen sich in einer „Schmetterlings-Blase“, das klare Bekenntnis … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Insektensterben, Pflegemaßnahmen, Seltene Arten | 6 Kommentare

Ältere Beobachtungsdaten vom Moselapollo benötigt!

Daniel Müller bittet für seine Forschungsarbeit zum Mosel-Apollo um exakte Beobachtungsdaten, vor allem aus der Zeit vor 2010. Der Moselapollo – Parnassius apollo vinningensis (STICHEL, 1899) – konnte sich offenbar von seinem letztjährigen Bestandseinbruch kaum erholen. Zwar wurden in den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Naturschutz, Seltene Arten | Kommentare deaktiviert für Ältere Beobachtungsdaten vom Moselapollo benötigt!

Volle Fahrt voraus auf der Datenautobahn

  Nichts bleibt wie es ist, auch nicht in der Insektenkunde. Neue Techniken halten Einzug, und die Arbeitsweise verändert sich. Wer sich gegen die Entwicklung stellt, landet wortwörtlich in der Mottenkiste. Ein Zwischenstand aus dem Frühjahr 2020. Den 5. Juli … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Daten, Insektensterben, Phänologie / Klimawandel, Systematisches | Kommentare deaktiviert für Volle Fahrt voraus auf der Datenautobahn

PÄHLER, DUDLER & HILLE (2019): Das stille Sterben der Schmetterlinge

Alle reden vom Insektensterben! Allerdings sind die wenigsten Wissenschaftler und Autoren in der Lage, die abnehmenden Bestände der Tag- und Nachtfalter auch mit stabilem Datenmaterial  über einen langen Zeitraum zu unterlegen. Aber es gibt sie doch, die Daten! Zusammen mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Insektensterben, Literatur | Kommentare deaktiviert für PÄHLER, DUDLER & HILLE (2019): Das stille Sterben der Schmetterlinge